Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 198 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Filmbildung (Bundeszentrale für Politische Bildung)

    Medien prägen unsere Welt. Schnell, pulsierend und mit der suggestiven Kraft der Bilder schaffen sie ihr eigenes Universum. Insbesondere Kinder und Jugendliche müssen daher möglichst früh lernen, mit Inhalt und Ästhetik der Medien umzugehen. Die Filmbildung als Teil der Medienbildung vermittelt Kenntnisse für einen kritischen, kreativen und nicht zuletzt genussvollen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51269" }

  • In sieben Schritten zum eigenen Film

    Die Seite bietet umfangreiches Material zur medienpädagogischen Praxis mit bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern. Es richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Inhalte der Website: - Lehrfilm „Und Action! In sieben Schritten zum eigenen Film“ - Praxisfilm „Das können Sie auch!“ - Technik-Tipps zum Umgang mit Kamera, Licht, Ton und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44794", "Select.HE": "DE:Select.HE:1749540" }

  • Schule digital - der Länderindikator 2017

    Die Lehrkräfte in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz bewerten das eigene Lehren und Lernen mit digitalen Medien deutlich besser als ihre Kollegen in den übrigen 13 Bundesländern. Das ist eines der Ergebnisse von Schule digital Der Länderindikator 2017. Die Untersuchung, die am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund im Auftrag der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60897" }

  • AUDITORIX - Hörspiele gestalten

    AUDITORIX verbindet eine umfassende und grundlegende sinnlich-ästhetische Hörbildung mit moderner Medienkompetenzförderung. Mit den AUDITORIX-Angeboten aus den sechs Hörwelten können Sie zielgerichtet: die Sinneskompetenz und Zuhörfähigkeit der Kinder fördern ihre Fantasie und Kreativität anregen ihre Freude an Sprache und Sprechen wecken ihre Ohren für Musik und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015948" }

  • Kooperationsvereinbarung Schule und Bibliothek zwischen dem Thüringer Kultusministerium und dem Landesverband Thüringen im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (DBV)

    Bibliotheken sind das für jedermann zugängliche Portal in die multimediale und virtuelle Informationswelt. Durch eine verstärkte systematische, umfassende Kooperation sollen sich Schulen und Bibliotheken zu strategischen Partnern bei der Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz entwickeln. Dabei ist es erklärtes Ziel aller Partner, die Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29887" }

  • Informationskompetenz - Erkennen, was wahr und richtig ist (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

    Hier wird das Thema Informationskompetenz in den Blick genommen. So sind Einheiten zum Erkennen von Fake News, also Falschmeldungen enthalten. Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Informationen verantwortungsvoll umzugehen. Im Kern geht es um die Fragen: Wo finde ich verlässliche Informationen, wie kann ich prüfen, ob sie stimmen, welche Formen der Verarbeitung stehen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61450" }

  • Recherche - so klappt der Faktencheck

    Collage mit „so geht MEDIENʺ-Moderator Sebastian Schaffstein, der den Pressekodex in Händen hält / © Montage: BR NEU: ʺRecherche – so klappt der Faktencheckʺ – für Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis zehn. Ziel der neuen Unterrichtseinheit ist, dass Schülerinnen und Schüler lernen, Inhalte im Internet fundiert zu recherchieren, zu filtern und relevante ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Junait, das Medienkompetenzspiel

    Im Unterricht den Umgang mit Sozialen Medien lernen Gemeinsam Freunde finden und miteinander chatten - bei Junait interagieren die Kinder wie in einem echten sozialen Netzwerk. Doch es lauern viele Gefahren und Stolpersteine: Virenmails, unbekannte Personen und falsche Privatsphäre-Einstellungen müssen gefunden und entschärft werden. Junait steht allen Schulen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58524", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014071" }

  • Lucidspark Lernplattform

    Lucidspark ist ein cloudbasiertes virtuelles Whiteboard, auf dem Pädagogen und Schüler in Echtzeit zusammenarbeiten und lernen können. Die intuitive Arbeitsfläche von Lucidspark bietet Schülern und Studenten die Möglichkeit den Unterricht interaktiv und gemeinschaftlich zu gestalten, indem sowohl virtuell als auch persönlich vor Ort am Unterricht teilgenommen werden und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62459" }

  • "Hand in Hand mit dem Kollegium": Schulbibliotheken sollen Medienbildung übernehmen

    Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) hat am 22.04.2015 Experten aus Forschung und Praxis zum Symposium ´Frankfurter Erklärung. Lesen und Lernen 3.0´ ins Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) nach Frankfurt eingeladen, um mit ihnen die Rolle zu diskutieren, die Schulbibliotheken in Zukunft bei der Vermittlung von Medienbildung spielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55635" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite