Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 226 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Hausaufgaben differenziert stellen

    Dieser Fachartikel zum Thema "Hausaufgaben differenziert stellen" gibt praktische Ratschläge für eine lernförderliche Hausaufgabenkultur, die einen wichtigen Baustein professioneller Unterrichtsführung darstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002128" }

  • Lernstrategie: Logbuch für Lernende

    Das Logbuch ist ein Instrument, mit dem Schülerinnen und Schüler lernen können, eigene schulische Ziele zu bestimmen, Lernprozesse zu planen und zu überwachen sowie Ergebnisse selbstständig auszuwerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000181" }

  • Warum und wie wir Ostern feiern

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den weltlichen Ursprung und die religiöse Dimension des Osterfestes kennen. Sie erarbeiten sich zudem die Wortfelder Ostern und Frühling, singen Frühlingslieder und gestalten ihr eigenes Osterheft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007291" }

  • Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

    Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie sich Schule, Unterricht und Lernen in Zukunft verändern werden. Ein Schüler und ein Lehrer präsentieren ihre Visionen von der Schule der Zukunft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001582" }

  • Lernen im Supermarkt

    Dieses Arbeitsmaterial zum Thema "Lernen im Supermarkt" bietet Schülerinnen und Schülern motivierende Übungsanlässe mit konkretem Alltagsbezug.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001912" }

  • Unterrichtsreihe: B. Brecht, Der Augsburger Kreidekreis

    In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Gedichte von Bertolt Brecht kennen, erstellen eine Kurzbiografie zum Autor und gestalten die Geschichte "Der Augsburger Kreidekreis" in ein szenisches Spiel um.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000955" }

  • UNESCO-Projektschule: Altkönigschule Kronberg (Taunus)

    UNESCO-Projektschulen leben internationale Verständigung, Nachhaltigkeit und interkulturelles Lernen vor. Themen wie Menschenrechte, Umweltschutz und Toleranz werden an der Altkönigsschule in Kronberg im Taunus unterrichtlich behandelt und in Form von Projektarbeiten vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001108" }

  • UNESCO-Projektschule: Rudolf-Steiner-Schule Loheland Künzell

    Die zentralen Tätigkeitsschwerpunkte der Rudolf-Steiner-Schule Loheland in Künzell sind die Bildung für nachhaltige Entwicklung, globales und interkulturelles Lernen sowie die Anerkennung der Vielfalt der Kulturen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001126" }

  • Lehren und Lernen für die Zukunft

    Mit der Orientierung der Bildung am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung werden neue Wege begangen, um die Lernenden auf das Leben und Wirtschaften im 21. Jahrhundert vorzubereiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000193" }

  • Wasser auf dem Mond: Mond-Eisbohrkerne filtern, um Wasser zu gewinnen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Wasser auf dem Mond lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Eigenschaften des Mondes hinsichtlich seiner Beschaffenheit kennen, zum Beispiel durch abschätzen und berechnen. Außerdem wird wissenschaftliches Arbeiten angebahnt und anhand von Fallbeispielen nähergebracht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007424" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite