Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 291 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Lernen aus der Geschichte: Lernen und Lehren

    Der Bereich "Lernen & Lehren" bietet einen kostenlosen Fundus von Unterrichtsmaterialien und Methodenvorschlägen für Lehrer/innen und Pädagog/innen. Zwei Suchfunktionen unterstützen beim Stöbern: Der Didaktik-Filter sortiert nach Methoden und didaktischen Ansätzen; im Themen-Filter findet man Materialien und Anregungen zu bestimmten Themen, Ereignissen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40844" }

  • LeMo: Kollektives Gedächtnis im Internet (Unterrichtseinheit)

    LeMO Lernen bietet didaktische Materialien, um LeMO in der Schule, an der Universität oder als Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs zu nutzen. Dieser Teil von LeMO richtet sich besonders an Lehrende und Multiplikatoren. LeMO Lernen soll dabei unterstützen, das umfangreiche LeMO Angebot noch besser mit Unterricht und Ausstellungen der beteiligten Museen zu verbinden. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19480" }

  • Vom Namen zur Nummer

    Auf der Basis von Häftlingszeichnungen, SS-Dokumenten und Zeitzeugenberichten haben Schüler in Niedersachsen eine Ausstellung zu den Einlieferungsprozeduren in fünf ausgewählten Konzentrationslagern erarbeitet. Eigene Kunstobjekte ergänzen ihr Gedenken an das Schicksal und die Leiden der Opfer. 1996 wird die Ausstellung in der eigenen Schule eröffnet und später in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21150" }

  • Marketing lernen - ganz praktisch - Unterrichtseinheit

    Täglich kommen wir mit einem Instrument des Marketings in Berührung - der Werbung. Dass Marketing sich aber nicht in Werbung erschöpft, lernen die Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt. Durch das regelmäßige Präsentieren von Zwischenergebnissen und die Gestaltung des weiteren Projektverlaufes auf Basis des zuvor Erarbeiteten erleben Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34175" }

  • Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Schule

    Ein Beitrag zur Information von Länderseite zur Tradierung des Wissens über den Holocaust in den Schulen des Freistaates Bayern, des Landes Nordrhein-Westfalen und des Freistaates Sachsen. Die Dokumentation enthält Hinweise auf Beschlüsse der Kultusministerkonferenz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21698" }

  • Rassismus und Antisemitismus im Friseurhandwerk: Körperkult und ästhetische Normierung im Nationalsozialismus

    Junge Friseure in der Ausbildung lernen in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Geschichte ihres Handwerks im Dritten Reich kennen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ´´ästhetische Normensetzung und Rassismus´´. Der Ausschnitt aus Claude Lanzmanns Film ´´Shoah´´ über einen Friseur in Treblinka macht ihnen die Auswirkungen der rassistischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21497" }

  • Offene Geschichte

    Die Lernplattform Offene-Geschichte.de bietet frei zugängliche OER(Open-Educational-Resources)-Lernmodule an und zielt auf ein selbstständiges historisches Denken der Lernenden, das sie auf dem Weg zu einer eigensinnigen, selbst verfassten Geschichtserzählung unterstützt. Offene-Geschichte.de wird entwickelt vom Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62986" }

  • Projekt: Die Reichsfinanzverwaltung und die Judenverfolgung

    Antisemitismus in der Reichsfinanzverwaltung: Projektbeschreibung; Instiution: Gedenk- und Bildungsstätte Haus nebst Links zu Arbeitsmaterialien

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35878" }

  • International Diskutieren (Lernen aus der Geschichte)

    Die Fachbeiträge beschäftigen sich aus verschiedenen nationalen Perspektiven mit Fragen der historisch-politischen Bildung und im besonderen Maße mit der Reflexion der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und Holocaust in den Bildungseinrichtungen der jeweiligen Länder.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40845" }

  • Schulprojekt: Von Berlin nach Lodz und Auschwitz

    Schulprojektbeschreibung des Friedrich-Engels-Gymnasiums, Bilder, Dokumente.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35882" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite