Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LEHRMATERIAL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter

    Hier finden Sie die sechs Kernforderungen der Initiative der deutschen digitalen Bildungsanbieter. Diese umfassen u.a. die Schaffung eines unbürokratischen Zugangs zu digitaler Bildungsförderung, die Auflösung des Bildungsföderalismus, das gemeinsame Aufsetzen einer zukunftsfähigen Lern-Agenda, eine transparentere Gestaltung von Bildung sowie ein jährliches ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63831" }

  • Energiewelt Wasserstoff

    In Zusammenarbeit mit Experten aus Industrie und Wissenschaft hat der TÜV Süddeutschland ein Buch zu den Themen ´Wasserstoff´ und ´Brennstoffzellen´ herausgegeben. Gebündelt und eingebettet in ein Gesamtkonzept finden sich auf rund 100 Seiten aktuelle internationale Projekte, Innovationen, Lösungen und Perspektiven zu Wasserstoffthemen und -technologien. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19567" }

  • OER-Info Projekte 2017/2018 - Sammelband der Fachzeitschrift Synergie

    Der aktuell veröffentlichte Sonderband der Fachzeitschrift Synergie zu den durch das BMBF geförderten OERinfo-Projekten stellt in kompakter Form Ergebnisse und Erfahrungen aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk als Open-Access-Publikation zur Verfügung. Der Sonderband erscheint in gedruckter Form und verschiedenen barrierefrei gestalteten Online-Ausgabe-Formaten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59738" }

  • Podcast: Lehrende, OER-Werkzeuge und "Verführungsstrategien" - Teil 1 der Podcast-Reihe vom OER-Festival 2016

    Beim OER-Festival 2016 wurden im Sendebus insgesamt acht Podcasts aufgenommen. Der erste Podcast steht nun online zur Verfügung: Alexandra Hessler spricht mit André Hermes (Lehrer und Medienberater) und Wolf-Dieter Zimmermann (Free Software Foundation Europe) über Lehrende, OER-Werkzeuge und “Verführungsstrategien´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57443" }

  • Bildungsservice Verkehrsclub Deutschland e.V.

    Auf den Seiten finden Sie Informationen des Verkehrsclub Deutschland (VCD) rund um das Thema nachhaltige Mobilitätsbildung, insbesondere für die Bereiche Berufs- und Hochschulbildung sowie für außerschulische Bildungsbereiche wie z.B. Kindertageseinrichtungen. Die für Lehrende zur Verfügung stehenden Bildungsmaterialien in analoger und digitaler Form können bestellt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59196" }

  • Wikiversity

    Wikiversity ist das Projekt der Wikimedia Foundation zum gemeinschaftlichen Erstellen von Open Educational Resources (freie Lehr- und Lernmaterialien) für Lehrveranstaltungen an Hochschulen, für den Unterricht an Schulen sowie in der Erwachsenenbildung und zum Selbststudium.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36557" }

  • unterrichts-material.ch - Plattform für den Austauch von Unterrichtsmaterial

    Die Plattform soll den Austausch von Unterrichts-Material in digitaler Form erleichtern. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Grundgedanke des Austausches steht im Zentrum.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36964" }

  • Online-Leitfaden: Kritische Datenbildung fördern

    Der Leitfaden adressiert pädagogische Fachkräfte, die über Daten und Technologien bilden und die "Critical Data Literacy" ihrer Lernenden fördern möchten. Der Leitfaden besteht aus fünf Kapiteln: 1) Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für kritische Datenbildung ist und was dabei beachtet werden sollte; 2) Konkrete Ansätze und Methoden zur Förderung kritischer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64621" }

  • Freie Bildungsmaterialien - Open Educational Resources (OER) - Dossier von iRightsinfo

    Wofür braucht es frei lizenzierte Bildungsmaterialien? Wie lassen sich "Open Educational Resources" (OER) auffinden, nutzen und erstellen? Welche rechtlichen Fragen werfen sie auf? Das iRights.info-Dossier führt anhand ausgewählter Artikel und Veröffentlichungen in OER ein, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und bietet nützliche Handlungshilfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61221" }

  • CodeRoom: Innovative Programmierumgebung für Schulen

    CodeRoom ist eine kostenpflichtige barrierefreie, DSGVO-konforme Programmierplattform, die speziell für den Einsatz in Schulen konzipiert wurde und ohne vorherige Installation direkt im Browser funktioniert. Sie unterstützt u.a. die Programmiersprachen Java, Ruby und Python und ist für alle Altersstufen geeignet. Zu den Highlights gehören die KI-Unterstützung zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65267" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite