Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KRIEG) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 32 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Frieden - Unterrichtsmaterial zum Thema Frieden für die Sekundarstufe I und II

    Diese Materialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Frieden (vor allem in Afrika). Sie zeigen auf, welche Formen von Konflikt und Streit es gibt und wie sich Schüler:innen für den Frieden, für eine tolerante und offene Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander an der eigenen Schule einsetzen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014043" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 101) - Frieden und Sicherheit

    Bundeswehreinsätze im Ausland, Drohnenkrieg – die Frage nach dem "Wie" für Sicherheit und Frieden bestimmt politische Debatten. Doch gilt es auch zu fragen: Wann fühle ich persönlich mich sicher? Was gefährdet meine private Sicherheit? Diese Ausgabe der "Themenblätter im Unterricht" ist aus Oktober 2013.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017193" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 103) - Mahnmal Erster Weltkrieg

    Der Erste Weltkrieg gilt als „Jahrhundert-Katastrophe“. 100 Jahre nach seinem Beginn gibt das neue Themenblatt Einblick darin, welche Lehren aus diesen Schreckensjahren gezogen werden können und wie die Erinnerung an diesen Krieg auch heute noch wach gehalten werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017191" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 116) - Kindersoldaten

    Themenblätter im Unterricht Nr. 116 Schätzungsweise 250.000 Kinder und Jugendliche sind als Soldatinnen und Soldaten tätig, weltweit. Damit einher geht die Verletzung der Rechte Minderjähriger nach Kinderrechtskonvention, Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte und weiteren. Und: Eine stetige Traumatisierung. Was ist zu tun?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016459" }

  • Mitmachaktion: Eine Menschenkette für die Ukraine

    Die Bilder und Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen uns alle fassungslos. Wir wissen, dass besonders Kinder sehr betroffen von dem Leid sind, das Gleichaltrige anderswo in Europa momentan durchleben. Sie wollen sich für sie einsetzen, ihnen die Hände reichen ­– und genau das ist die Idee unserer Mitmachaktion "Menschenkette". Wir setzen ein Zeichen. Von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018891" }

  • Unterrichtsmaterial zum FilmTipp ZOOM "1982 - Neunzehnhundertzweiundachtzig"

    Libanon, 1982. In der Schule herrscht konzentrierte Ruhe bei den Prüfungen vor den Sommerferien. Letzte Chance für Wissam, Joana endlich persönlich seine Liebe zu gestehen. Gleichzeitig bringt das Radio immer alarmierendere Nachrichten: Die israelische Armee ist in Beirut einmarschiert. Die Erwachsenen diskutieren, was zu tun ist. Der Antikriegsfilm basiert auf den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019085" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik

    Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016456" }

  • Innen Leben

    Während um sie herum der syrische Bürgerkrieg wütet, verschanzt sich Oum Yazan, die auf die Rückkehr ihres Ehemannes wartet, mit Familie und Nachbarn in ihrer Wohnung in einem ansonsten verlassenen Mehrparteienhaus. Das Erleben des Bürgerkriegs wird im Film aus einer konsequent intimen Perspektive erzählt und bietet Anlass, die Auswirkungen von bewaffneten Konflikten zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015642" }

  • Putins Angriff auf den Frieden

    Sonderausgabe von "Mach´s klar! - Politik einfach erklärt": Die Handreichung erläutert Gründe und Ursachen von Kriegen und unterscheidet verschiedene Kriegsformen. Die Geschichte des Konfliktes zwischen der Ukraine und Russland lässt sich in Grundzügen anhand eines Lückentextes nachvollziehen. Dabei ist dem Streit um die Halbinsel Krim seit deren Annexion ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018881" }

  • Entdecke das humanitäre Völkerrecht - Unterrichtsmodule für Jugendliche

    „Entdecke das humanitäre Völkerrecht“ (EHVR) ist ein Programm für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, das vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz entwickelt wurde, um jungen Menschen auf spannende Weise die Inhalte und vor allem den Sinn derartiger rechtlicher Regeln nahe zu bringen. Jugendliche sollen unter Anleitung von Lehrern die Möglichkeit erhalten, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011922" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite