Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KÖRPERBAU) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 121 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Die Muskulatur des Menschen - interaktives Tafelbild (ppt)

    In diesem ʺinteraktiven Tafelbildʺ im Powerpoint - Format wird die Lage der bekanntesten Muskeln des Menschen ohne Erklärungen kurz veranschaulicht. Die einzelnen Muskeln sind gekennzeichnet und können im Unterrichtsverlauf selbst beschriftet oder auch die vorgegebenen Beschriftungen einzeln eingeblendet werden. Es eignet sich etwa zur Ergebnissicherung an der interaktiven ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7 (Heft 3/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 7 "Informationen empfangen, verarbeiten, speichern". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956222" }

  • Materialien - Sport und Ernährung. Biologie TF 8

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Trainingsplan, Puls, Muskelkater, Muskel und Muskelkontraktion, Zellatmung, Grundumsatz, Leistungsumsatz und Gesamtumsatz, Energiebilanz, Gefährdungsbeurteilung Weizenkorn oder Hefeaktivität, Blutzuckerkonzentration, Kohlenstoffdioxidproduktion, Untersuchung des Weizenkorns, Wie ernähre ich mich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956273" }

  • Film multimedial: Mensch-Affe-Experiment

    Was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, gemeinsam? Was trennt uns von ihnen? Diese Fragen sollen uns Sina (Schimpanse) und Oliver (Mensch) in einem TV-Experiment beantworten. Der Film multimedial zur Thematik "Mensch Affe – Experiment Verwandtschaft" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004031" }

  • Film multimedial: Tastsinn

    Das Tasten ist wichtig zur Orientierung, für die Nahrungssuche, soziale Kontakte – besonders bei Blinden. VDer Film multimedial zur Thematik "Tastsinn" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander kombiniert. Die Basis bildet ein fünfzehnminütiger Wissensfilm, der mit Medienfenster ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004037" }

  • Film multimedial: Superohren

    Lang oder kurz, riesig oder nahezu unsichtbar – Form und Größe von Ohren variieren. Ebenso vielfältig sind die Arten der Schallwahrnehmung bei Mensch und Tier. Der Film multimedial zur Thematik "Superohren" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und interaktive Lernbausteine miteinander kombiniert. Die Basis bildet ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004032" }

  • Einschlafen - Das letzte Abenteuer unserer Zeit

    In der satirisch - überspitzten Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:32min, 2019) wird erzählt, was für Probleme beim Einschlafen auftreten können. Als Diskussionseinstieg in das Thema durchaus geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Interactive Atlases / Interaktive Anatomie des Menschen

    Ein interdisziplinäres Team der Universität Washington aus Computerspezialisten, Ingenieuren und Biologen entwickelt Methoden zur Repräsentation und Visualisierung der Anatomie des menschlichen Körpers. Die englischsprachige Seite enthält alte 2-D und 3-D- Darstellungen des Gehirns, der Lunge, des Knies und des Nervensystems. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • So funktioniert ein Muskel

    In dieser etwas älteren und leicht fehlerhaften Animation von Planet Schule wird die Arbeitsweise des Muskels im Schema und kurz an sich zusammenziehenden Muskelzellen dargestellt. Allerdings enthält die Darstellung zahlreiche Unklarheiten / Fehler, die von SchülerInnen nach der entsprechenden Behandlung im Unterricht sicher gefunden werden können (siehe Kommentare unter ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Sport und Ernährung. Energiebilanz des Körpers. Biologie TF 8 (Heft 7/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956272" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite