Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: INTERNET-RADIO) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 605 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Quellenkritik mit WebQuests

    Lernende müssen befähigt werden, Medien zu analysieren, zu gewichten, zu bewerten und das Internet mit kritischem Blick für die eigene Arbeit nutzbar zu machen.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53162" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 344: Digitalisierung

    Was ist Digitalisierung, wie wirkt sie sich auf unseren Alltag aus, welche Chancen und welche Herausforderungen sind mit ihr verbunden? Diese aktuelle Analyse zeigt die Wechselwirkungen zwischen technologischen Entwicklungen und gesellschaftlichem Wandel - Online-Ausgabe, pdf- download möglich -

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017087" }

  • Reichsdeputationshauptschluss

    Der Reichsdeputationshauptschluss, gefasst im März 1803, war die Grundlage für das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. In ihm (Hauptschluss = ‚Abschlussbericht‘) wurde festgesetzt, dass die weltlichen Fürsten für ihre linksrheinischen Gebietsverluste an Frankreich abgefunden werden sollten. Dies geschah durch Säkularisation kirchlicher sowie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • kinder-ministerium.de - Internetangebot des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Die Kinderseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend richtet sich insbesondere an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und eignet sich speziell auch zum Einsatz im Unterricht von Grundschulen. Die Website vermittelt auf spielerische Weise die Aufgaben des Ministeriums und gibt einen ersten Einblick in die Welt der Politik. Ein Schwerpunkt sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27522" }

  • Eure Geschichte - das Schulprojekt zur DDR

    In unserem virtuellen Klassenzimmer verschmelzen Schule und Internet - hier ist ʺSurfenʺ nicht nur erlaubt, sondern notwendig. An der Tafel des Klassenzimmers finden Sie Bilder, die für acht Themenkomplexe stehen: Alltag und Nischenkultur Grenzerfahrungen Jugend und Bildung Kultur und Sport Opposition und Widerstand Schlüsselereignisse Staat und Politik Wirtschaft ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Paricutín - eine "kriminalistische Vulkansuche"

    Kritische Prüfung geographischer Informationen aus dem Internet und aus Printmedien mit DEM-Daten am Beispiel eines Vulkans.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52581" }

  • Juli 2008: Datenschutz - Telekom-Affäre, BKA-Gesetz und Daten-Striptease

    Dieser Basis-Artikel liefert Ihren Schülerinnen und Schülern nützliche Informationen rund um das Themenfeld Datenschutz und -sicherheit und regt zu weiteren Recherchen an.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53322" }

  • Mein Klick! Meine Verantwortung?

    "Mein Klick! Meine Verantwortung?" Die Macht der Masse im Internet ist Thema dieser Ausgabe der Arbeitsblattreihe -Hautnah-, die aktuelle politische Themen und Debatten aufgreift. Jugendliche können mithilfe der bereitgestellten Materialien ihr eigenes mediales Handeln erkennen und reflektieren, aber auch verstehen, welche Konsequenzen dieses nach sich ziehen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017217" }

  • Politik: Der Irak-Konflikt (Unterrichtseinheit)

    Diese Unterrichtseinheit von Lehrer-Online soll Schülerinnen und Schüler dazu anregen, das Thema Irak-Konflikt von allen Seiten zu beleuchten. Ein Basisartikel liefert die Informationen, die für eine kritische Auseinandersetzung benötigt werden. Den Ausgangspunkt für weiter gehende Internetrecherchen bietet eine Linksammlung. Exemplarische Aufgabenstellungen helfen, das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17623" }

  • Unterrichtsvorschlag für Freiheit aus Sicht der Philosophie - bei ZUM-Unterrichten

    Hier finden Sie einen Unterrichtsvorschlag für eine Diskussionsrunde zum Thema Freiheit und freien Willen in den Fächern Ethik und Philosophie.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64866" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite