Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: INTELLIGENZ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: "KÜNSTLICHE INTELLIGENZ")

Es wurden 80 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • ChatGPT & Schule von der Pädagogischen Hochschule Schwyz

    Hier finden Sie eine Einordnung der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) zum Thema ChatGPT im Schulwesen. Es wird insbesondere darauf hingewiesen, dass die Bedeutung von Medien- und Informationskompetenz in der Schule verstärkt in den Blick genommen und der Umgang mit KI-Textrobotern zudem Teil der Allgemeinbildung werden muss.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64028" }

  • Denkimpuls Digitale Bildung: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulunterricht

    Learning Analytics ist das Messen, Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über Lernende und ihren Kontext mit dem Ziel, das Lernen und die Lernumgebung zu verstehen und zu optimieren." (George Siemens) Hierbei gibt es große Hoffnungen auf deutliche Verbesserungen im Verständnis von Lernprozessen und entsprechend besseren Lernergebnissen. Befürchtungen reichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61275" }

  • Wie eine Plattform bei der Diagnostik und Förderung im Matheunterricht hilft - Vorstellung von alea.schule beim Deutschen Schulportal

    Wie können Lernplattformen durch den Einsatz von KI-Sprachmodellen dabei helfen, Einblicke in die Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen? Das Schulportal sprach darüber mit Ulf Kröhne, Arbeitsbereichsleiter am Zentrum für technologiebasiertes Assessment des DIPF, dem Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Gemeinsam mit Susanne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64890" }

  • Lumivara - KI-Tool für die Prüfungsvorbereitung in Schulen und Universitäten

    Das kostenpflichtige Schüler-Abonnement von Lumivara bietet Schüler*innen maßgeschneiderte Unterstützung, darunter den "Lumivara Chat" mit Visualisierungen, den Matura-Trainer, das Dashboard mit Kalenderfunktion und die Möglichkeit, Übungen und vertiefende Informationen zu jeder Antwort zu erhalten. Das kostenpflichtige Abonnement für Lehrkräfte bietet diesen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64871" }

  • Nutzung von Sprachmodellen/KI in der schulischen Bildung Sachsen-Anhalts: emuGPT und emuDALL·E

    Im Rahmen des Projekts Nutzung von Sprachmodellen/KI in der schulischen Bildung Sachsen-Anhalts können Lehrkräfte nun auf die neuen Dienste emuGPT und emuDALL·E zugreifen. Diese wurden auf den Seiten des Bildungsservers Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt. Mithilfe einer datenschutzkonformen Schnittstelle ist es nun möglich, dass Lehrkräfte das weltweit bekannt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64792" }

  • Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft

    Die Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) nahm 2018 ihre Arbeit auf. Die interdisziplinär und agil arbeitende Organisationseinheit beobachtet Trends in Technologie, Ökonomie und Gesellschaft und gestaltet den Wandel gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Sozialpartnern. Im Fokus der Arbeit steht unter anderem die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60582" }

  • Das Pferd von hinten aufzäumen: Wie erkennt man die echten Potenziale von KI im schulischen Kontext? Plan BD. Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität

    Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ging ein Ruck durchs Bildungssystem. Lernende können nun ihre Hausaufgaben mit ChatGPT erledigen und Lehrende lassen sich fertige Unterrichtsentwürfe erstellen. Aber liegt hier das Potenzial von KI im schulischen Kontext?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65027" }

  • Unterrichtseinheit (90 min) "ChatGPT Funktionsweise, Grenzen und Möglichkeiten" für die Sekundarstufe I

    In dieser Unterrichtsstunde lernen Schüler*innen die Gefahren bei der Nutzung von ChatGPT kennen, indem sie Aufgaben mit Hilfe des Programms bewältigen, die das Modell an seine Grenzen führt. In lustigen wie lebensnahen Aufgaben erhalten Schüler*innen gleichzeitig Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, ChatGPT konstruktiv, kritisch und reflektiert nutzen zu können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64524" }

  • Lernfabriken 4.0 für die betriebliche Weiterbildung nutzbar machen

    Um Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten, fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die Einrichtung von Lernfabriken 4.0 an beruflichen Schulen. In den Lernfabriken werden die SchülerInnen an die Bedienung von Anlagen auf der Basis realer Industriestandards herangeführt. Die Lernfabrik 4.0 ist ein Labor, das im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60632" }

  • Unterrichtseinheit "Spot-if-AI" - von articlett.schule

    In der Unterrichtsstunde lernen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel von ChatGPT und DALL-E, wie sie Anweisungen an generative KIs formulieren, um spezifische Ergebnisse zu erhalten (Prompt-Engineering). Zunächst versuchen sie als Klasse Eingaben zu formulieren, wodurch ein Bewusstsein über die Schwierigkeit genauer Formulierungen geschaffen wird. Im Spiel Spot-if-AI ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64809" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite