Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: INTEGRATION) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: FLÜCHTLING)

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • #UkraineHH - Informationen für Lehrkräfte, Eltern und Zugewanderte

    Zum Themenschwerpunkt Ukraine-Krieg stellt die Behörde für Schule und Berufsbildung auf dieser Seite aktuelle Informationen zum Schulbesuch für Zugewanderte und für den Unterricht in der Schule bereit. Diese Informationen richten sich insbesondere an Schutzsuchende, Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Sorgeberechtigte. Es werden auch Informationen auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63231" }

  • Informationen zum Bereich Kita und Bildung für Flüchtlinge - Brandenburg

    Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg informiert über den Zugang zu Kita und Schule sowie über Bildungsmöglichkeiten für Kinder, jugendliche und erwachsene Flüchtlinge.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55912" }

  • Evaluation der berufsbezogenen Deutschsprachförderung - f-bb

    Für eine gelingende Integration in den Arbeitsmarkt sind Sprachkenntnisse von hoher Bedeutung. Mit Angeboten auf Grundlage der Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV) werden Personen beim Spracherwerb unterstützt. Vier Jahre nach Inkrafttreten wurde das Instrument unter Beteiligung des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) evaluiert. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65085" }

  • Überblick "Integration in Ausbildung". Maßnahmen von Bund und Ländern

    Wie gelingt Neuzugewanderten der Übergang in die berufliche Ausbildung? Welche Möglichkeiten zur Unterstützung gibt es? Bund und Länder haben viele Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57269" }

  • Programm Ferienschulen (Berlin)

    Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) schafft in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft die Möglichkeit, dass neu zugewanderte Kinder auch außerhalb des Regelunterichtes ihre Sprachkompetenzen in Deutsch stärken können – in Ferienschulen. Dort wird gleichzeitig das Selbstkonzept von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56748" }

  • Reallabor Asyl in der Rhein-Neckar-Region

    Das Projekt mit Laufzeit von 01/2016-12/2018 wird von der PH Heidelberg in Kooperation mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim durchgeführt. Es umfasst drei Teilprojekte: -Teilprojekt I: Diagnose und Förderung sprachlicher und mathematischer Kompetenzen von berufsschulpflichtigen jugendlichen Asylsuchenden. -Teilprojekt II: Wege in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57029" }

  • Ein Bündnis für die (Aus)bildung. Allianz für Aus- und Weiterbildung stärkt die duale Berufsbildung

    Die Bundesregierung hat im Dezember 2014 mit Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und der Länder im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die neue Allianz für Aus- und Weiterbildung besiegelt. Mit gezielten Maßnahmen will sie die duale Berufsausbildung weiterentwickeln. Unter anderem werden im vorliegenden Artikel die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57685" }

  • Willkommenslotsen

    Seit dem Frühjahr 2016 unterstützen Willkommenslotsen Unternehmen bei der Besetzung von offenen Ausbildungs- und Arbeitsstellen mit Geflüchteten. Sie fungieren als zentrale Stelle bei allen Fragen rund um die Integration von Geflüchteten in Ausbildung, Praktikum oder Beschäftigung und sind an Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Kammern der freien Berufe sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57139" }

  • Vielfalt in der beruflichen Bildung Betriebliche Ausbildung von Geflüchteten erfolgreich gestalten

    Die Broschüre zeigt anhand von Praxisbeispielen Instrumente und Konzepte auf, die in Modellversuchen entwickelt und erprobt wurden. Betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbildern werden mit der Broschüre konkrete Ideen und Konzepte zur an die Hand gegeben, die unmittelbar in den Ausbildungsalltag übertragen werden können. Die 74 Seiten umfassende BIBB-Broschüre steht als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60718" }

  • Bildung für Flüchtlinge (Berlin)

    Diese Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft wendet sich zum einen direkt an Flüchtlinge und informiert zu verschiedenen Bildungsangeboten in Berlin - rund um den Kitabesuch, die Schulpflicht und Studienmöglichkeiten. Zum anderen hält sie Informationen für pädagogische Fachkräfte bereit. Einzelne Infomaterialien stehen Flüchtlingen auf Englisch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57260" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite