Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HOCHSCHULE) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 210 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Schulrecht NRW

    Das Schulrecht umfasst das Schulgesetz der Landesregierung und die Verordnungen der Verwaltung, die die grundlegenden Rahmenbedingungen und Inhalte für Schulen in Nordrhein-Westfalen bestimmen. Darüber hinaus legt das Schulrecht über die Ausbildungs- und Prüfungsordnungen fest, wie lange etwa eine Ausbildung dauert und wie der Abschluss erlangt werden kann. Mit Hilfe des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12962" }

  • Pädagogische Führung.

    Die Zeitschrift Pädagogische Führung (PädF) trägt zur Professionalisierung von Schulleitern und Schulleitungsmitgliedern sowie Schulberatern bei. Sie wird in Zusammenarbeit mit den Schulleitervereinigungen mehrerer Bundesländer herausgegeben, um ihre eigenen Interessen und die Entwicklung ihres Berufes und Berufsbildes darzustellen und zu diskutieren. Einzelne Aufsätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21456" }

  • Begabungslotse: Themenspecial Stipendium

    Das Special informiert über Stipendien und möchte dazu beitragen, die Scheu vor einer Bewerbung abzubauen. Es werden einige Stipendiengeber vorgestellt (darunter Angebote in den Bundesländern), nach vielen lässt sich im Begabungslotsen recherchieren und am Ende werden die wichtigsten Datenbanken aufgelistet, in denen ebenfalls gesucht werden kann.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62714" }

  • "Die Qualitätsoffensive hat der Lehrerbildung einen kräftigen Rückenwind verliehen." Entwicklungen, Reformen und neue Wege in der Lehrerbildung

    Bund und Länder unterstützen seit 2015 mit ihrer gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" Hochschulen in allen Bundesländern bei der Verbesserung und institutionellen Profilierung ihrer Lehrerbildung. In den geförderten Projekten wird noch bis Ende 2023 an Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen gearbeitet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61681" }

  • Dokumentensammlung "Deutsches Musikinformationszentrum"

    Die Dokumentensammlung des MIZ, `Deutsches Musikinformationszentrum´, mit Positionspapieren, Stellungnahmen, Studien und weitere kulturpolitisch relevanten Dokumenten unterschiedlicher Institutionen und Organisationen des Musiklebens. Die Sortierung erfolgt chronologisch; über die linke Navigation können die Dokumente aber auch inhaltlich erschlossen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47992" }

  • Interkulturelle Bildung auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz

    Rheinland-pfälzischen Kindern und Jugendlichen sollen vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung gute Startchancen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung vermittelt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30638" }

  • Deutscher Bildungsserver und Zeitschrift für Pädagogik: Linktipps zum Thema Kooperation von Lehrern

    Obgleich der Schwerpunkt der dokumentierten Internetquellen auf der Kooperation von Lehrkräften innerhalb ihrer jeweilgen Schulen liegt, wird auch auf exemplarische Informationsangebote zu weiter reichenden Kooperationsmöglichkeiten hingewiesen, wie sie insbesondere auch im europäischen Kontext von Relevanz sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36466" }

  • Hamburger Bildungsserver: Weltliteratur

    Informationen über Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, Gattungen, Epochen sowie Textmaterial sind beim Hamburger Bildungsserver abrufbar unter der jeweiligen Sprache - Themen - Literatur.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33996" }

  • Empfehlungen der Hamburger Kommission Lehrerbildung: Prioritäre Themen für die Ausbildung

    Empfehlung der Hamburger Kommission Lehrerbildung zu den prioritären Themen in der Lehrerbildung: `Umgang mit kultureller und sozialer Heterogenität`; `Neue Medien als Mittel und Gegenstand von Lehren und Lernen`; `Schulentwicklung`.(PDF, 273 KB).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30495" }

  • Als Dauerveranstaltung nicht geeignet. Prof. Klaus Klemm über Chancen und Risiken von Vergleichsstudien.

    Mit TIMSS, PISA und PIRLS, mit LAU, Markus und Quasum häufen sich internationale, bundesweite und länderspezifische Leistungsvergleichsstudien. Die Erwartungen an ihre Leistungsfähigkeit sind ebenso hoch wie die Sorge vor schädlichen Nebenwirkungen. In vier Anmerkungen formuliert Prof. Klemm seine Einschätzung der Chancen und Risiken der großen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25143" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite