Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: HÖREN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 27 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 27
  • Entspannung und Achtsamkeit: Übungen für den Präsenz- und Distanz-Unterricht

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit geht es um Entspannungs- und Achtsamkeitstechniken, die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer im alltäglichen Präsenz- und Online-Unterricht mit minimalem Aufwand erlernen und umsetzen können. Lassen Sie sich von kurzmeditativen Wahrnehmungsübungen bis hin zu powergeladenen Movement-Übungen allein oder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007670" }

  • Pfingsten die Gründung des Christentums

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Pfingsten vergleichen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Erzählungen von der Übermittlung des Geistes an die Jünger Jesu und lernen den Hymnus "Veni Creator Spiritus" kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001237" }

  • Regenwürmer erforschen ein fächerübergreifendes Projekt

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit zum Thema "Regenwürmer" erforschen die Schülerinnen und Schüler die Lebensweise des Regenwurms und seine Eigenschaften. Hierfür wird das heimische Tier als Studienobjekt ins Klassenzimmer geholt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000124" }

  • Medientheorie

    Wir haben ständig mit verschiedenen Medien zu tun, wir verwenden sie als Informationsquelle, zum Zeitvertreib, als Arbeitsgerät oder als Kommunikationsmittel. Jedes Medium funktioniert anders und wirkt anders. Damit beschäftigt sich die Medientheorie.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725139" }

  • 11 Gebote zu Respekt und Anstand im Netz: #anstanddigital

    Diese Unterrichtsreihe für registrierte User von lehrer-online.de soll die Schülerinnen und Schüler für die Gefahr von Eskalation und Polarisierung sensibilisieren. Sie sollen sich als Mitgestaltende der digitalen Welt begreifen, deren Handeln Wirkungen auf ihre Mitmenschen hat. Hierzu setzen sich die Lernenden auch mit den 11 Geboten des Bildungsprojekts ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63846", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007870" }

  • Wirkung, Einfluss und Aufgabe von Medien

    Die Massenmedien haben in Deutschland den rechtlichen Auftrag, eine Kritik- und Kontrollfunktion in der Gesellschaft wahrzunehmen: also Missstände aufzudecken, Geschehnisse zu hinterfragen und Kritik zu üben. Außerdem sollen sie zur Meinungsbildung beitragen und natürlich den Leser umfassend informieren. Dass die Medien dabei unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725155" }

  • Hybrides Lernen – aber wie?

    Nach 2020 können Lehrerinnen und Lehrer die Begriffe "digital" und "hybrid" vermutlich kaum noch hören. Vor allem, da so manche Tipps an Schulrealitäten vorbeigehen. Doch hybride Unterrichtsmodelle schaffen eine inklusivere Lernlandschaft – und es braucht oft gar nicht viel, sie umzusetzen. (Autorin: Nina Heinrich; 21.01.2021; für die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017337" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite