Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GLEICHUNG) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Schlagwörter: PARAMETER)

Es wurden 98 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Aus dem Schaubild einer Wurzelfunktion die Funktionsgleichung erstellen | A.45.08

    Beim Zeichnen von Wurzelfunktionen, ist der „Anfangspunkt“ wichtig. Nennen wir den Punkt R mit den Koordinaten R(r|s). Zeigt das Schaubild der Wurzel nach rechts, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(x-r)+s. Zeigt das Schaubild der Wurzel nach links, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(-x+r)+s. Den Parameter „a“ erhält man, indem man einen beliebigen Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009610" }

  • Aus dem Schaubild einer Wurzelfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 1 | A.45.08

    Beim Zeichnen von Wurzelfunktionen, ist der „Anfangspunkt“ wichtig. Nennen wir den Punkt R mit den Koordinaten R(r|s). Zeigt das Schaubild der Wurzel nach rechts, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(x-r)+s. Zeigt das Schaubild der Wurzel nach links, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(-x+r)+s. Den Parameter „a“ erhält man, indem man einen beliebigen Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009611" }

  • Inhomogene Differentialgleichung über partikuläre Lösung lösen, Beispiel 1 | A.53.05

    Bei einer inhomogenen DGL höherer Ordnung macht man zwei Schritte (beide sind lang). Im ersten Schritt löst man die zugehörige homogene DGL. Die zugehörige Lösung ist der erste Teil der Gesamtlösung. Im zweiten Schritt versucht man die „spezielle Lösung“ oder „partikuläre Lösung“ zu finden. Diese ist meistens vom gleichen Typ, wie die Störfunktion. (Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009717" }

  • Inhomogene Differentialgleichung über partikuläre Lösung lösen, Beispiel 4 | A.53.05

    Bei einer inhomogenen DGL höherer Ordnung macht man zwei Schritte (beide sind lang). Im ersten Schritt löst man die zugehörige homogene DGL. Die zugehörige Lösung ist der erste Teil der Gesamtlösung. Im zweiten Schritt versucht man die „spezielle Lösung“ oder „partikuläre Lösung“ zu finden. Diese ist meistens vom gleichen Typ, wie die Störfunktion. (Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009720" }

  • Aus dem Schaubild einer Wurzelfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 3 | A.45.08

    Beim Zeichnen von Wurzelfunktionen, ist der „Anfangspunkt“ wichtig. Nennen wir den Punkt R mit den Koordinaten R(r|s). Zeigt das Schaubild der Wurzel nach rechts, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(x-r)+s. Zeigt das Schaubild der Wurzel nach links, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(-x+r)+s. Den Parameter „a“ erhält man, indem man einen beliebigen Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009613" }

  • Inhomogene Differentialgleichung über partikuläre Lösung lösen, Beispiel 5 | A.53.05

    Bei einer inhomogenen DGL höherer Ordnung macht man zwei Schritte (beide sind lang). Im ersten Schritt löst man die zugehörige homogene DGL. Die zugehörige Lösung ist der erste Teil der Gesamtlösung. Im zweiten Schritt versucht man die „spezielle Lösung“ oder „partikuläre Lösung“ zu finden. Diese ist meistens vom gleichen Typ, wie die Störfunktion. (Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009721" }

  • Aus dem Schaubild einer Wurzelfunktion die Funktionsgleichung erstellen, Beispiel 2 | A.45.08

    Beim Zeichnen von Wurzelfunktionen, ist der „Anfangspunkt“ wichtig. Nennen wir den Punkt R mit den Koordinaten R(r|s). Zeigt das Schaubild der Wurzel nach rechts, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(x-r)+s. Zeigt das Schaubild der Wurzel nach links, so ist der Ansatz: f(x)=a·wurzelaus(-x+r)+s. Den Parameter „a“ erhält man, indem man einen beliebigen Punkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009612" }

  • Funktionsanpassung, Beispiel 2 | A.31.02

    Oft ist eine Funktion in Anhängigkeit von Parametern gegeben. Nun hat man die ein- oder andere Bedingung gegeben mit deren Hilfe man die Parameter bestimmen kann. Das Ganze nennt man Funktionsanpassung. Vermutlich kann man es auch „s4yx/nhyc“ nennen. Typisches Beispiel sind Brücken, die eine bestimmte Höhe und/oder Breite haben oder zwei Straßen die durch ein ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009349" }

  • Inhomogene Differentialgleichung über partikuläre Lösung lösen | A.53.05

    Bei einer inhomogenen DGL höherer Ordnung macht man zwei Schritte (beide sind lang). Im ersten Schritt löst man die zugehörige homogene DGL. Die zugehörige Lösung ist der erste Teil der Gesamtlösung. Im zweiten Schritt versucht man die „spezielle Lösung“ oder „partikuläre Lösung“ zu finden. Diese ist meistens vom gleichen Typ, wie die Störfunktion. (Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009716" }

  • Inhomogene Differentialgleichung über partikuläre Lösung lösen, Beispiel 2 | A.53.05

    Bei einer inhomogenen DGL höherer Ordnung macht man zwei Schritte (beide sind lang). Im ersten Schritt löst man die zugehörige homogene DGL. Die zugehörige Lösung ist der erste Teil der Gesamtlösung. Im zweiten Schritt versucht man die „spezielle Lösung“ oder „partikuläre Lösung“ zu finden. Diese ist meistens vom gleichen Typ, wie die Störfunktion. (Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009718" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite