Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GET-IN) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 521 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Das Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik

    In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit ausführlich mit den sechs zentralen Wirtschaftszielen, die das sogenannte "Magische Sechseck der Wirtschaftspolitik" bilden. Ihre Ergebnisse halten die Lernenden in Form einer digitalen Präsentation fest.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000941" }

  • Die Europäische Union

    Mit diesem Unterrichtsvorschlag zur Europäischen Union erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Geschichte und Rolle der EU, besonders im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Bedeutung. Die Einheit kann zum Beispiel in eine Unterrichtsreihe zu speziellen EU-Themen eingebettet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001008" }

  • Flucht und Migration: Handlungsoptionen in Instagram-Posts darstellen

    Die Einheit dient zum Abschluss des Themenkomplexes Flucht und Migration. Im Fokus steht die Aktivierung: Die Schülerinnen und Schüler sollen in Form eines kreativen Instagram-Posts eine eigene Position zum Thema Flucht und Migration formulieren und Handlungsoptionen beschreiben. Dadurch soll ihr Bewusstsein darüber, dass sie aktive Gestaltende der Gesellschaft sein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007788" }

  • "Blue Card" für Europa? Steuerung der Wirtschaftsmigration

    In diesem Fachartikel zum Thema Steuerung der Wirtschaftsmigration wird die Blue Card als ein Mittel diskutiert, mit dem die Europäische Union die Zuwanderung für Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten erleichtern möchte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001577" }

  • Politische Partizipation

    Diese Unterrichtsmaterialien gehen der konkreten Fragestellung nach, wie sich Bürgerinnen und Bürger politisch beteiligen können. Neben analogem Arbeitsmaterial zum Einsatz im Klassenzimmer, sind digitale Lernangebote enthalten, die sowohl im digitalen Unterricht als auch beim Lernen daheim Verwendung finden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002037" }

  • Tarifauseinandersetzungen im Spiegel einer Online-Zeitung ein Planspiel um gesellschaftliche Interessen

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Tarif-Auseinandersetzungen im Spiegel einer Online-Zeitung ein Planspiel um gesellschaftliche Interessen" vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagen-Wissen zu Tarif-Verträgen im Rahmen eines zweidimensionalen Planspiels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001837" }

  • Fotoserie "Hungry Planet": Was isst die Welt?

    Der amerikanische Fotograf Peter Menzel ist um die Welt gereist, um zu dokumentieren, was die Menschen rund um den Globus in einer Woche verspeisen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000587" }

  • Das politische System der USA - Präsidentschaftswahlen 2016

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Das politische System der USA" erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Wahl des Präsidenten abläuft. Zudem lernen sie die verschiedenen Präsidentschaftskandidaten näher kennen und diskutieren das amerikanische Wahlsystem kritisch.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001914" }

  • Arbeitsblatt "Sozialpartner" in leichter Sprache

    In Deutschland gibt es eine lange Tradition, dass Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände Konflikte partnerschaftlich lösen. Im Arbeitsblatt "Sozial-Partner" wird in kurzen, einfachen Sätzen erläutert, wie diese Zusammenarbeit funktioniert. Es macht das komplexe Thema Sozialpartnerschaft für Schülerinnen und Schüler sowie für Berufseinsteigerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001227" }

  • Ausbildung im dualen System: Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert grundlegende Rahmenbedingungen einer Ausbildung im dualen System und vermittelt Basiswissen mit Prüfungsrelevanz. Über den schulischen Nutzen hinaus lernen neue Auszubildende zu Beginn ihrer Ausbildung fundamentale Rechte und Pflichten sowie die damit verbundenen Gesetze kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007749" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite