Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 594 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Die rechtliche Gleichstellung der deutschen Jüdinnen und Juden

    Das Unterrichtsmaterial beschreibt den unvollendeten Prozess der Emanzipation der Jüdinnen und Juden in den deutschen Staaten des 19. Jahrhunderts. Im Fokus stehen exemplarisch die Biografien des Dichters Heinrich Heine (17971856) und des Juristen und Politikers Gabriel Riesser (18061863).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007683" }

  • 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

    Das Magazin sowie die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte bieten einen fundierten Überblick rund um das Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland" und ermöglichen eine spannende und gegenwartsorientierte Umsetzung im Unterricht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016101", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001417", "RP": "DE:SODIS:RP-07956253" }

  • Rauchprävention: hautnah und interaktiv mit digitalen Medien

    Jugendliche greifen immer früher zur ersten Zigarette. Auch wenn die Bundesregierung seit den 1990er Jahren einen Rückgang der Zahl jugendlicher Raucher vermeldet, rauchten 2016 noch immer zehn Prozent der 12- bis 17-jährigen. Die Thoraxklinik Heidelberg und das Internetportal www.drugcom.de beziehen neue Medien gezielt in ihre Präventionsarbeit ein und bereichern sie mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20412", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001001" }

  • Die gesetzliche Unfallversicherung

    Diese Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich mit der gesetzlichen Unfallversicherung als integralem Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000998" }

  • HanisauLand Comic-Reihe: spielerisch Politik verstehen

    HanisauLand, das Kinderportal der Bundeszentrale für politische Bildung, bietet eine Comic-Reihe an, die Ihren Schülerinnen und Schülern Politik spielerisch näherbringt. Über 300 Folgen zeigen die Versuche der Bewohnerinnen und Bewohner von HanisauLand eine demokratische Gesellschaft aufzubauen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001774" }

  • Unterrichtsprojekt demografischer Wandel: Ideenreporter

    Wir werden älter, wir werden weniger, wir werden vielfältiger: Im Unterrichtsprojekt "Ideenreporter" zum demografischen Wandel berichten die Schülerinnen und Schüler als Blogger über die Chancen des demografischen Wandels und stellen in ihren Reportagen und Interviews zukunftsweisende Projekte vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000964" }

  • Flucht und Migration: Handlungsoptionen in Instagram-Posts darstellen

    Die Einheit dient zum Abschluss des Themenkomplexes Flucht und Migration. Im Fokus steht die Aktivierung: Die Schülerinnen und Schüler sollen in Form eines kreativen Instagram-Posts eine eigene Position zum Thema Flucht und Migration formulieren und Handlungsoptionen beschreiben. Dadurch soll ihr Bewusstsein darüber, dass sie aktive Gestaltende der Gesellschaft sein ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007788" }

  • Unterrichtsmaterial "Armut in Deutschland"

    Diskussionen über "die neue Unterschicht" und "das abgehängte Prekariat" bestimmen die Debatten zum Thema Armut in Deutschland. Die folgenden Basistexte dienen der Bearbeitung des Themas im Unterricht. Zudem wird in einem beispielhaften Schulprojekt dargestellt, wie das Thema gewinnbringend in den Unterricht integriert werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000992" }

  • Zivilgesellschaft Garant, Motor und Korrektiv für die Demokratie

    Das Bildungsmaterial "Global lernen: Zivilgesellschaft" von Brot für die Welt möchte auf die große Bedeutung von Zivilgesellschaft aufmerksam machen und Jugendliche motivieren, sich selbst einzubringen und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007761" }

  • Unterrichtsprojekt: Drogen, ihre Wirkung und Gefahren

    In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Drogen sollen sich die Schülerinnen und Schüler über die Wirkung und Gefahren verschiedener Stoffe informieren, aber auch persönliche Erfahrungen mit dem Thema Drogen diskutieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001000" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite