Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)

Es wurden 453 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Was blieb der Landbevölkerung im Mittelalter zum Leben?

    Arbeitsauftrag für die Jgst. 11, der eigenständig in Gruppenarbeit bewältigt werden kann. In reduzierter, in die Einzelschritte aufgelöster Form und mit zusätzlicher Hilfestellung kann dies auch in einer 8. Kl. erprobt werden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2793854" }

  • Wovon lebten die Bauern?

    Was wuchs auf den Äckern des Mittelalters? Was kam auf den Tisch? Wie gesichert war die Ernährung? Welche Rolle spielte der Stand der Bauern im Mittelalter? Die Sendung zeigt, wie eng das Leben der Bauern und die Fragen der mittelalterlichen Ernährung miteinander verbunden waren und geht mit Archäobotanikern und Köchen auf Spurensuche. Teil des Wissenspools ʺDas ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Römer nördlich der Alpen - Die römische Familie

    Grafische Umsetzung des Aufbaus einer römischen Familie. Fragen zur Grafik. Vergleich mit einer heutigen Famile.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602280.1" }

  • Der Nord-Ostsee-Kanal der Wikinger

    Schon zur Zeit der Wikinger war der Seeweg zwischen Nord- und Ostsee, der Kattegat, für seine tückischen Strömungen berüchtigt. Die Lösung: ein Nord-Ostsee-Kanal auf Wikinger-Art. Dauer: 1min Nutzungsbedingungen CC BY 4.0Mit der Lizenz „CC BY 4.0“ dürfen alle so gekennzeichneten-Clips bzw. Fotos verwendet, geändert und verbreitet werden.  Bedingung ist dabei, dass ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Ritter


    Details  
    { "HE": "DE:HE:2766668" }

  • Die Deutschen II (ZDF) - Folge 4: Karl IV. und der Schwarze Tod

    Die Regierungszeit Karls IV. zählt zu den dramatischsten Epochen der deutschen Geschichte. Um die Mitte des 14. Jahrhunderts rafft die Pest ein Drittel der Deutschen dahin.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013556" }

  • Voltaire Online

    Un magazine étudiant interculturel (2009)

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:849859", "HE": "DE:HE:849859" }

  • Die Stadt im späten Mittelalter


    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789000" }

  • Wie war das mit dem Glauben im Mittelalter?

    Religion prägte das mittelalterliche Leben, die Menschen fürchteten die Hölle und versuchten die göttlichen Gebote einzuhalten. Um von ihren Sünden erlöst zu werden, machten sich die Menschen auf zu Wallfahrten und beteten Heilige und Reliquien an. Die Verehrung konnte manchmal aber ins Extreme umschlagen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014029" }

  • PL-Informationen - Der Untergang des Römischen Reiches - Kritisch betrachtet und spielend gelernt (Heft 1/2022)

    Die Handreichung stellt Aspekte der Geschichte des Untergangs des Römischen Reiches exemplarisch vor. Es werden hierbei auch relevante Aspekte der Regional- wie Lokalgeschichte abgebildet und für den Unterricht verschiedener Fächer und unterschiedlicher Klassenstufen adressiert.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956544" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite