Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 201 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Schlaue Mädchen - Dumme Jungen? Gegen Verkürzungen im aktuellen Geschlechterdiskurs

    Die schulischen Leistungen von Jungen und Mädchen werden immer häufiger öffentlich diskutiert; dabei werden die Bildungserfolge der Mädchen den Misserfolgen der Jungen gegenübergestellt. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) durchleuchtet in seiner Stellungnahme vom September 2009 den medialen und fachöffentlichen Diskurs zu bildungsbezogenen Unterschieden zwischen Jungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43877" }

  • Klassenmusizieren Begegnungen zwischen Schulklassen und Musik-Profis

    Dieser Artikel zum Klassenmusizieren enthält zahlreiche Informationen und Materialien für Lehrkräfte und möchte zu langfristigen Kooperationen zwischen Schulen und Musik-Profis ermutigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001626" }

  • zdi.NRW Gemeinsam forschen und verstehen

    Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen. Mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist sie die größte ihrer Art in Europa. Im ganzen Land verteilt gibt es inzwischen 47 zdi-Netzwerke und über 70 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62785" }

  • "Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden

    Das Projekt „Wege finden – Gestärkt erwachsen werden“ hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58301" }

  • The roles of teacher and learner (Henry G. Widdowson)

    Durch Gegenüberstellung des französischen Ausdruckspaares "professeur", "écolier", "étudiant" vs. "enseignant", "apprenant" mit dem defekten und ambigen englischen Pendant "teacher", "pupil", "student" vs. "teacher", "learner" zeigt der Autor, dass soziale Rolle und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38786" }

  • Umweltschulen in Mecklenburg-Vorpommern

    Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule ist eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). 2018/2019 beteiligten sich weltweit über 30.000 Schulen in mehr als 50 Staaten; in Deutschland waren es mehr als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21959" }

  • Evaluation des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben": Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen

    Das Modellprogramm „Demokratie lernen und leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) soll die demokratiepädagogischen Möglichkeiten von Schule neu erkunden und erweitern. Teilnehmende am Programm sind 160 Schulen aller Schulformen. Die externe Evaluation des Programms hat das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29788" }

  • Anne Frank Tag. Bundesweiter Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus

    Seit 2017 führt das Anne Frank Zentrum jedes Jahr an Anne Franks Geburtstag, am 12. Juni, den Anne Frank Tag durch. Der Anne Frank Tag ist ein bundesweiter Aktionstag an Schulen, um das Engagement für eine demokratische Gesellschaft zu stärken. Auf dieser Seite finden sich allgemeine Informationen zum Anne Frank Tag, unser Video sowie Links zu den bereits durchgeführten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62817" }

  • IKUD Seminare für die interkulturelle Bildung in der Schule

    Interkulturelle Kompetenz ist in der heutigen multikulturell geprägten Gesellschaft eine Schlüsselqualifikation, die es bereits von jungen Jahren an aufzubauen gilt. Lehrerinnen und Lehrer spielen in diesem Lernprozess eine zentrale Rolle: die Förderung der Wahrnehmung und Akzeptanz kultureller Differenz, die Vermittlung von Werten und der Aufbau interkulturelle Handlungs- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60826" }

  • Schulen: Partner der Zukunft (Initiative PASCH-NET)

    Schulen: Partner der Zukunft (PASCH) ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA), dem Pädagogischen Austauschdienst der KMK (PAD) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Das Ziel der Initiative ist es, ein weltumspannendes Netz von Partnerschulen aufzubauen und damit bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42424" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite