Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESCHICHTSUNTERRICHT) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 409 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • NS-Ideologie - Aus einem Geschichtsbuch

    Im Mittelpunkt der Ideologie des Nationalsozialismus standen rassistische Vorstellungen, die Vorstellung von einer notwendigen Erweiterung des „Lebensraums“ sowie das Führerprinzip. Die NSDAP versuchte, diese Ideologie überall zu verbreiten. Schulen waren im Nationalsozialismus eine zentrale Institution, in denen das Denken der Kinder und Jugendlichen beeinflusst werden ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1511417" }

  • Wie wurden die Pyramiden erbaut?

    Die Pyramiden aus der Zeit des alten Reichs faszinieren die Menschen bis heute. Die Forscher interessiert vor allem die Frage, wie die Ägypter bereits vor 4500 Jahren in der Lage waren, so riesige Bauwerke zu errichten. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2842518" }

  • Kreuzworträtsel: Imperium Romanum

    „Salve!“ ist lateinisch und bedeutet: „Sei gegrüßt!“ Das Römische Reich, lateinisch: Imperium Romanum, bestand etwa tausend Jahre. Lange Zeit herrschten die Römer über weite Teile Europas Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1474455" }

  • Spuren des Imperium Romanum: Römische Bauwerke

    Die Größe des Imperium Romanum lässt sich an den bis heute erhaltenen römischen Bauwerken und Ruinen in Europa, Nordafrika und Vorderasien ablesen. Welche dieser Bauwerke kennst du – und welche hast du vielleicht schon selbst besucht? Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2842558" }

  • Methode: Denkmäler untersuchen - Denk mal !

    Jedes Denkmal will eine Botschaft transportieren. Um diese zu verstehen, muss man die Zeit kennen, in der es erbaut wurde. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Götter und Religion – wozu?

    Im alten Ägypten wurde das Leben der Menschen vom Glauben an eine Vielzahl von Göttern bestimmt, die sie sich meist als eine Mischung aus Mensch, Tier oder Himmelskörpern (wie z. B. der Sonne) vorstellten. In diesem Modul sollst du die längst untergegangene Religion der alten Ägypter kennen lernen – und fragen, welche Funktionen sie erfüllte. Lernmodul von segu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Imperialismus – Kolonialismus – Rassismus

    Im 19. Jahrhundert entwickelte sich ein neuer Wettlauf einiger europäischer Staaten um die Vormachtstellung in der Welt. Viele Europäer glaubten damals, dass die Bewohner anderer Kontinente als „rassisch minderwertig“ einzustufen wären.In diesem Modul sollst du dich erstens über die drei Begriffe Imperialismus, Kolonialismus, Rassismus  informieren und zweitens Bild- ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Nahost-Konflikt - Aktuelles und Hintergründe

    Auf dieser Themenseite werden die Informationen und Materialien der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung sowie weiterer relevanter Anbieter rund um den Nahost-Konflikt präsentiert, akuelle Entwicklungen nach dem Dritten Gaza-Krieg sowie Entwicklungen und Hintergründe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55756" }

  • Lernportal „The Unwanted“

    Lern- und Arbeitsumgebung für den handlungs- und projektorientierten Unterricht zum Themenbereich Zwangsmigration im 20. Jahrhundert (Netzwerk Migration / Bundeszentrale für politische Bildung 2012-23).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1433848", "DBS": "DE:DBS:30287" }

  • Holocaust Memorial Day : BBC Teach

    Der britische öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender BBC stellt für Lehrkräfte ein umfangreiches Sortiment audiovisueller Medien und Begleitmaterialien bereit, die den Unterricht zum Nationalsozialismus und die Verfolgung jüdischer Menschen in Europa altersgemäß für die Primar- und Sekundarstufen unterstützen sollen. Die Radiobeiträge sind frei zugänglich, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60996" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite