Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Stationsarbeit für die Oberstufe

    Hier finden Sie Arbeitsmaterialien zur Ausstellung "Der Kommunismus in seinem Zeitalter", die von der Pädagogin Elisabeth Luther am Lehrstuhl Prof. Dr. Alfons Kenkmann, Professur für Geschichtsdidaktik, Universität Leipzig erstellt worden sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013951" }

  • Filmheft zu BALLON

    Das Material zu dem Film BALLON bietet Lehrkräften die Möglichkeit den Film mit Schülerinnen und Schülern vor- und nachzubereiten und die wesentlichen Themen des Films im Unterricht zu besprechen. Fünf verschiedene Module beschäftigen sich mit Themen wie beispielsweise der Flucht aus der DDR, Denunziation oder mit den filmsprachlichen Aspekten des Films. Filminhalt: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59817" }

  • Nation ohne Staat – Polen im 19. Jahrhundert

    Nach der dritten Teilung Polens 1795 durch Preußen, Russland und Österreich verschwand Polen als Staat für 123 Jahre von der politischen Landkarte Europas. Bis heute wirkt diese Zeit der Teilungen in Polen als Trauma nach. Wie kann eine Nation ohne eigenen Staat überleben? Das folgende Modul soll den SchülerInnen einen Überblick über die wichtigsten Berührungspunkte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015700" }

  • Chemische Bindungen I: Metalle und Salz - Gute Krieger, schlechtes Eisen

    Illustrierte Beschreibung zur Produktion von Eisen bei den Germanen. Schematische Darstellung eines Rennofens. Weiterführende Frage.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602000.28" }

  • Eisen und Stahlerzeugung - Gute Krieger - schlechtes Eisen

    Illustrierte Beschreibung zur Produktion von Eisen bei den Germanen. Schematische Darstellung eines Rennofens. Weiterführende Frage.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602230.9" }

  • Filmheft SCHACHNOVELLE

    Der Film SCHACHNOVELLE, basierend auf dem Klassiker von Stefan Zweig, steht für die politische Bildungsarbeit zur Verfügung! Der Film wurde für 7 Deutsche Filmpreise nominiert, u.a. als Bester Spielfilm und hat von der Deutschen Film- und Medienbewertung das Prädikat besonders wertvoll erhalten. Der Film eignet sich für den Einsatz in den Fächern Deutsch, Geschichte, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62734" }

  • LWL-Industriemuseum: "Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg" - 1. Arbeitsbogen

    Für Klassen ab Jahrgangsstufe 9 bietet das LWL-Industriemuseum ein museumspädagogisches Programm von 120 Minuten an. Es ist grundsätzlich für jede Schulform geeignet. Das Programm beinhaltet eine Führung mit einer erfahrenen Museumspädagogin. Mit Hilfe von Arbeitsbögen werden ausgewählte Themen vertieft behandelt. Hier finden Sie den 1. Arbeitsbogen zum Modul, Thema ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003227" }

  • Frauen- und Mannschaftssport bei den modernen Olympischen Spielen – Ein Überblick

    Dieses Unterrichtsmaterial bietet Ideen zur theoretischen und fächerübergreifenden Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Sportartenprogramms der Olympischen Spiele. Insbesondere der Frauen- und Mannschaftssport wird geschichtlich aufbereitet und beleuchtet. Das Material ist ideal geeignet für den Einsatz in einem Sport-Leistungskurs oder um sich Anregungen für das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012557" }

  • Frauen, Fortschritt, Vorurteile

    Die Pest hatte um 1350 ein Drittel der gesamten Bevölkerung Europas dahingerafft. Arbeitskräfte waren knapp. Das verschaffte den Frauen Aufstiegschancen. Sie drängten in das wirtschaftliche Leben der mittelalterlichen Städte. Zwar war das Bild der Frau immer noch von religiösen Vorurteilen geprägt, doch wirkte es sich kaum mehr auf den Alltag aus. Frauen waren bald in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002123" }

  • Online-Einstieg Ruhrgebiet. Zur Vorbereitung eines Projekttags zur Zwangsarbeit

    Dieses Online-Angebot unterstützt die Vorbereitung eines Projekttags zur Zwangsarbeit, zum Beispiel in der Gedenkhalle Oberhausen. Der Online-Einstieg wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab den Jahrgangsstufen 9/10 aller allgemeinbildenden Schulen. Er eignet sich auch für Projektkurse der gymnasialen Oberstufe im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002768" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite