Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: GEOMETRIE) und (Systematikpfad: "ANALYTISCHE GEOMETRIE") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 80 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Serlo: Zeichnen im 3D-Koordinatensystem

    Auf dieser Seite von serlo.org wird sehr gut erklärt, wie man das dreidimensionale kartesische Koordinatensystem zeichnet und anschließend wie man Punkte und Vektoren einzeichnet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Kreiszahl Pi

    Die Kreiszahl Pi

    Details  
    { "HE": [] }

  • Flip the Classroom: Vektoren

    In diesem Video von Flip the Classroom wird der Vektorbegriff, seine geometrischen Interpretationen und Rechenoperationen wie die Vektoraddition, die Vektorsubtraktion und die skalare Multiplikation sehr anschaulich und mit typischen Aufgaben erklärt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gleichung dritten Grades; Nullstellen kubische Parabel berechnen, Beispiel 3 | A.05.01

    Nullstellen einer kubischen Parabel (Gleichung dritten Grades) kann man eigentlich nur berechnen, in dem man „x“ (oder evtl. „x²) ausklammert und den Satz vom Nullprodukt (SvN) anwendet. Danach ist höchstwahrscheinlich p-q-Formel bzw. a-b-c-Formel angesagt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008553" }

  • Kreuzprodukt (Mathematik)

    Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56054" }

  • Skalarprodukt (Mathematik)

    Das Skalarprodukt ist eine Multiplikation von zwei Vektoren. Sein Ergebnis ist eine relle Zahl (Im Gegensatz zum Kreuzprodukt, dessen Ergebnis ein Vektor ist).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56031" }

  • Orthogonalität (Mathematik)

    Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56069" }

  • Ebene (Mathematik)

    Eine Ebene ist ein Objekt der analytischen Geometrie im dreidimensionalen Raum.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56070" }

  • Vektoren addieren und subtrahieren

    Die Addition und Subtraktion von Vektoren wird komponentenweise berechnet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56053" }

  • Analytische Geometrie (Vektoren)

    Vektorgeometrie (auch „analytische Geometrie“ genannt) befasst sich mit linearen Berechnungen in Räumen (meist im dreidimensionalen Raum). Die Objekte, mit denen man rechnet sind Punkte, Geraden, Ebenen, Kugeln. Diese untersucht man auf gemeinsame Punkte (Schnittpunkte) und berechnet Abstände. Das macht eigentlich schon 80% der Vektorgeometrie in der Schule aus. Eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010343" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite