Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FELD) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 73 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation

    Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine Tabellenkalkulation gute Dienste leisten. Ein passendes Tabellenblatt kannst du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14960" }

  • Magnetfeld von langen Zylinderspulen qualitativ

    Aufbau Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Magnetfeld einer langen Zylinderspule Eine lange Zylinderspule wird an eine elektrische Quelle links angeschlossen, so dass ein Strom mit veränderlicher Stromstärke I

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:15034" }

  • Elektrische Kraft

    Aber was heißt überhaupt, dass ein Körper elektrisch neutral, positiv oder negativ geladen ist? Wie lädt man einen Körper elektrisch auf? Und wie misst man, wie stark ein Körper elektrisch geladen ist? Damit beschäftigen wir uns im nächsten Abschnitt.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:13948" }

  • Elektrische Kraft 2 Spezialfälle

    Verständnisaufgabe Aufgabe Die Simulation in Abb. 2 rechnet mit dem für beide Platten gleichen Flächeninhalt der Platten A = 0 , 1129 , rm m ^2 , dem

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:9339" }

  • Magnetischen Kraft und Definition der magnetischen Flussdichte mit der Stromwaage

    Verständnisaufgabe Aufgabe Bestimme für diesen Versuch die Stärke B des Magnetfeldes in der Feldspule

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8238" }

  • MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur Simulation

    Auswertung Aufgabe Hinweis: Bei der Auswertung der Messwerte kann dir eine Tabellenkalkulation gute Dienste leisten. Ein passendes Tabellenblatt kannst du

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:14793" }

  • BARKHAUSEN-Effekt

    Erklärung Ursache für das Knacken im Lautsprecher sind die Umklapp-Prozesse der nach dem französischen Physiker Pierre-Ernest WEISS 1865-1940 benannten WEISSschen Bezirke im Draht. Nähert man dem Draht langsam einen Hufeisenmagneten, so wachsen die WEISSschen Bezirke, deren

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8267" }

  • Dauer- und Elektromagnete

    Magnete sind Körper, die andere Körper in ihrer Umgebung magnetisch beeinflussen. Die Bereiche mit der größten magnetische Kraft werden Magnetpole genannt.Die Modellvorstellung der Elementarmagneten und das magnetische Feld werden eingeführt und mit Animationen verständlich gemacht. Außerdem werden die Feldlinien verschiedener Magnete graphisch ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320625" }

  • Geschwindigkeitsfilter

    Einen Geschwindigkeitsfilter passieren nur elektrisch geladene Teilchen, die eine bestimmte Geschwindigkeit haben. Alle anderen Teilchen werden von einem elektrischen und einem magnetischem Feld so abgelenkt, dass sie im Filter hängenbleiben.Der Aufbau und die Funktionsweise eines Geschwindigkeitsfilters wird erläutert und mit Animationen verständlich gemacht. ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1320633" }

  • Millikan Versuch

    Der Millikan-Versuch ist ein physikalisches Experiment, welches eine relativ präzise Bestimmung der Elementarladung e ermöglicht. Der Versuch wurde im Jahre 1910 von dem amerikanischen Physiker Robert Andrews Millikan entwickelt und durchgeführt.Der Aufbau und die Durchführung des Millikan Versuches wird beschrieben und mit Animationen verständlich ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1271099" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite