Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Deutsche Lyrik 19451960

    Diese Übersicht möglicher Schwerpunkte und passender Links zum Thema Deutsche Lyrik 19451960 hilft bei der Vorbereitung und der Durchführung einer entsprechenden Sequenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000720" }

  • Journalistische Texte: für Zeitungen und Zeitschriften schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Journalistische Texte" experimentieren die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen mit Schreibstilen fiktiver und real existierender Zeitungen und Zeitschriften.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000662" }

  • Heinrich Heine: "Nachtgedanken"

    Gedichtanalyse mit dem Internet? Beispiele aus der Unterrichtspraxis haben gezeigt, dass die neuen Medien die Vermittlung von Literatur unterstützen. Gerade der Lyrikunterricht stellt bis in die Oberstufe eine Herausforderung für Lernende und Lehrende dar, geht es doch vielfach um die bekannte Frage: Wozu Lyrik?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000735" }

  • Analysis: Videos zu Integralrechnung

    Der Videokurs "Basiswissen der Integralrechnung" behandelt eine der wichtigsten mathematischen Kompetenzen in der Oberstufe und im Abitur.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000008" }

  • Wer war Lessing?

    "Was studierte Lessing?" und "Ist Lessing heute noch modern?" Diese Fragen stellen hier nicht unbedingt die Lehrkräfte, sondern die Schülerinnen und Schüler selbst und fordern so ihre Klassenmitglieder heraus mithilfe eigener Quiz zur Biografie Lessings.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000677" }

  • Geometrie: Videos zu Vektorrechnung

    In diesem Videokurs für den Mathematik-Unterricht der Oberstufe erlernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Grundlagen der Vektorrechnung, der Addition und Subtraktion von Vektoren, der Berechnung der Länge eines Vektors sowie der Multiplikation eines Vektors mit einer Zahl (Streckung).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000010" }

  • Loreley-Gedichte

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Loreley" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler längsschnittartig mit verschiedenen Loreley-Gedichten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000734" }

  • Die Erfindung des Computers Zuses Z3

    Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000445" }

  • Paul Celan: Todesfuge

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Gedicht "Todesfuge" (1945) von Paul Celan. Die ist ein lyrisches Meisterwerk, das eindrucksvoll das zerissene Lebensgefühl von KZ-Häftlingen verdeutlicht. Doch Celans Kunstform für die Schilderung des Holocaust wurde heftig kritisiert. Die Lernenden setzen sich mit der Form des Gedichtes und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000718" }

  • Die "spukhafte Fernwirkung in Physik und Literatur

    Naturphilosophische Diskussionen können sich über Jahrhunderte erstrecken und hinterlassen dabei ihre Spuren in der Literatur, so zum Beispiel die Fernwirkung in Goethes scherzhafter Ballade "Wirkung in die Ferne". Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Unterrichtsvorschlag mit den Haltungen von Newton, Schelling und Einstein zu diesem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000733" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite