Ergebnis der Suche (18)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: FACHDIDAKTIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 243 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
171 bis 180
  • Rechtschreib-Mix: Übungen zum Wiederholen und Auffrischen

    Diese Unterrichtseinheit zur Rechtschreibung bietet Lernenden der Sekundarstufe I und II die Möglichkeit, eigenständig Übungen der Orthografie zu bearbeiten und ihren Leistungsstand zu kontrollieren. Typische Schwerpunktthemen wie Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Schreibung von S-Lauten und "das" oder "dass" werden so ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007514" }

  • Rhetorische Mittel zur Textanalyse interaktiv erarbeiten und wiederholen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zum Thema Rhetorische Mittel zur Textanalyse aktivieren die Lernenden ihr Vorwissen, erarbeiten sich unbekannte Stilmittel der deutschen Sprache und bestimmen sie in Beispielen. Die interaktiven Übungen für Smartphone, Tablet und PC ermöglichen auch ein Feedback über den eigenen Lernstand.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001882" }

  • Brechts "Entdeckung an einer jungen Frau" genau lesen

    Die hier vorgestellte Unterrichtseinheit zu Brechts Sonett "Entdeckung an einer jungen Frau" (1925) konkretisiert ein literaturdidaktisches Modell (Chirollo/Schröder 2017), das darauf abzielt, literarische Texte "genau" und auf die Reaktionen der Leserinnen und Leser hörend zu lesen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006975" }

  • Der Richter und sein Henker: ein Krimi im modernen Literatur-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Roman "Der Richter und sein Henker" von Friedrich Dürrenmatt lernen die Schülerinnen und Schüler den Autor und seinen berühmten Krimi näher kennen. Sie erarbeiten eigenverantwortlich, handlungsorientiert und interaktiv die Gattung Kriminalroman, die Biografie des Autors, Schauplätze des Romans, die Rezeption des Textes sowie ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007461" }

  • Thomas Brussig: Am kürzeren Ende der Sonnenallee

    Liebesgeschichte, Jugendroman, Zeitporträt oder Ostalgie-Produkt? Thomas Brussigs Roman bietet vielfältige Zugangsmöglichkeiten zur Textanalyse, Interpretation und Buchkritik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000709" }

  • Der Film "Metropolis" im Deutsch- und Religionsunterricht

    In diesem Unterrichtsprojekt für die Fächer Deutsch und Religion in der Sekundarstufe II interpretieren Schülerinnen und Schüler den Film "Metropolis" auf verschiedenen Ebenen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000763" }

  • Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!

    Die Unterrichtseinheit "Leseförderung in der Bibliothek: Buch, Bücher, Bücherei!" macht die Lernenden mit der Institution Bibliothek in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bekannt und hinterfragt den Wert von Büchern im digitalen Zeitalter. Auch individuelle Erfahrungen mit Büchern werden reflektiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007297" }

  • Kommunikation und Politik

    Diese Materialien dienen dazu, sprachliche Kompetenzen heranwachsender Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zu trainieren, sodass sie an politischen und gesellschaftlichen Kommunikationsprozessen sicherer und selbstbewusster teilnehmen können. Zum Beispiel durch praktische Übungen im Debattieren. Sie eignen sich auch für den Deutschunterricht (Themenheft der Zeitschrift ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1599757" }

  • Digitale Foto-Manipulation im Geschichtsunterricht

    Mit dem Foto als Quellenart beschäftigen sich Geschichtswissenschaft und -unterricht schon lange. Diese Unterrichtseinheit zeigt auf, wie man mit einem kreativen Zugang und digitalen Hilfsmitteln eine Sensibilisierung und Annäherung an die Perspektivgebundenheit und Manipulierbarkeit von Fotografien erreichen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000863" }

  • Exillyrik: Leben im Exil

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Exillyrik vermittelt den Schülerinnen und Schülern einen Eindruck vom Leben im Exil. Der Unterrichtsvorschlag beleuchtet die Zusammenhänge gattungstypischer Motive in einem epochenübergreifenden Vergleich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000721" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Eine Seite vor Zur letzten Seite