Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: EU) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • EU-Entwicklungsgefälle?

    Unterrichtseinheit zum Einsatz der Diercke-GIS-Software mit dem Datenbaustein Europäische Union (Jahrgangsstufe 9).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52494" }

  • Räumliche Disparitäten in den EU-Staaten

    Mit einem Kartographie-Werkzeug werden Karten zu den Indikatoren Beschäftigungswachstum und Langzeitarbeitslosigkeit erstellt und analysiert (ab Klasse 9).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53178" }

  • Welche Länder gehören zur EU?

    Die Schülerinnen und Schüler sollen auf einer Karte einzeichnen, welche Länder der EU angehören. Je nach verfügbarer Unterrichtszeit können die die Länder mit unterschiedlichen Farben ausgeamlt werden; für fortgeschrittenere Klassen könnten die verschiedenen Erweiterungsphasen mit jeweils einer Farbe markiert werden (Gründungsmitglieder, ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:853830", "HE": "DE:HE:853830" }

  • Die Wirtschaftssektoren der EU-Mitgliedsstaaten

    Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch viele Unterschiede. Mit diesem Arbeitsblatt befassen sich die Lernenden in Kleingruppen mit den Wirtschaftssektoren eines Mitgliedsstaats und mit der Frage, wie „ihr" Land sein Geld verdient.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017951" }

  • Europa im Unterricht

    Gerade junge Menschen stehen der Europäischen Union oft ratlos gegenüber. Mit der druckfrischen Neuauflage der Bildungsmaterialien "Europa im Unterricht" können Lehrerinnen und Lehrer über viele interessante Aufgaben, Quiz- und Diskussionsideen den Jugendlichen die Europäische Union erklären und die Chancen aufzeigen, die Europa jungen Menschen bietet. Die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010943" }

  • Die Entstehung der Europäischen Union

    Wieso haben sich die Staaten von Europa zusammengetan? Wie hat sich die Europäische Union gebildet? Was waren die Ziele der wirtschaftlichen Integration Europas? Dieses Arbeitsblatt behandelt auf spielerische Art diese Themen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017592" }

  • Die Europäische Union - Material für Lehrkräfte

    Eine Wandzeitung; je ein Online-Quiz zu den Mitgliedsländern und den wichtigsten Institutionen der EU, zur Geschichte der EU und viel mehr.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017481" }

  • Land in Sicht @home - von greenpeace.de

    Welche Bedeutung hat Landwirtschaft für unsere Gesellschaft? Wohin entwickelt sich derzeit die Landwirtschaft und wie könnte sie zukunfstfähig gestaltet werden? Wie beeinflusst die EU die Landwirtschaft und welche Rolle spielt Tierschutz? Wie kann eine Landwirtschaft aussehen, die im Einklang mit Natur und Umwelt wirtschaftet? Selbstgesteuert und interaktiv mit PC, Tablets ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62153", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017175", "RP": "DE:SODIS:RP-07956374" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Fisch)

    Ein Blick in die Tiefkühltruhen der Supermärkte oder auf die Speisekarten der Restaurants bestätigt - Fisch ist immer und reichlich da. Doch die neuesten Zahlen sind alarmierend: Laut UN sind bereits 75 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt oder zumindest gefährdet. Dies ist nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch, denn auch die negativen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008112" }

  • In Vielfalt geeint

    Diese Broschüre ist ideal, um Kindern die Vielfalt der europäischen Völkerfamilie näher zu bringen. Lehrer können es als Hilfsmittel benutzen, um den Kindern zu erklären, was Euro und Euroraum bedeuten, und um ihnen das kulturelle, wissenschaftliche und Naturerbe der EU-Länder verständlich zu machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011480" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite