Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ETHIK) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE")

Es wurden 293 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Das Wirken des Heiligen Geistes ist up-to-date

    Die vorliegende Unterrichtseinheit bietet einen interaktionalen Zugang zum Thema "Heiliger Geist". In einem als Rollenspiel durchgeführten Chat befassen sich die Lernenden mit der Bedeutung des Heiligen Geistes in der heutigen Zeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001240" }

  • Das Rollenbild der Schöpfungsgeschichte

    Die Verse Gen 2,7.18-24 der zweiten Schöpfungserzählung thematisieren die Erschaffung des Menschen als Mann und Frau. Viele Menschen kennen diese Geschichte zumindest oberflächlich. Kaum einer ist sich jedoch über die theologischen Aussagen dieses christlichen Kulturgutes bewusst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001233" }

  • WebQuest "Fünf Weltreligionen"

    Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit den fünf Weltreligionen, die sie anhand authentischer Informationsquellen in Teamarbeit kennen lernen und ihrer Lerngruppe mithilfe von modernen Präsentationsformen vorstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001254" }

  • Erzählanregung "Katharina von Bora"

    Das vorhandene Arbeitsmaterial liefert eine Erzählanregung, durch die das Interesse der Schülerinnen und Schüler dafür geweckt wird, wie Martin Luther gelebt hat und wer die Frau an seiner Seite war.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006795" }

  • "Anschi und Karl-Heinz": Kirchliche Feste - Reformation

    "Anschi und Karl-Heinz" vermittelt Kindern auf pfiffige und unterhaltsame Weise religiöse Themen in Form eines "himmlischen" Magazins. Die Reihe thematisiert die Herkunft kirchlicher Feste, ihre Geschichte und heutige Bedeutung wichtige Bausteine bei der Vermittlung von Basiswissen in Religionsunterricht und Gemeindearbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006787" }

  • Willensfreiheit: Sinn im Leiden finden

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Leiden und Willensfreiheit" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand von geleiteten Blog-Beiträgen zum Ansatz von Viktor Frankl den Zusammenhang von Leid und Sinn.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007141" }

  • Die Gleichnisse vom Reich Gottes

    Diese Unterrichtseinheit nimmt die "Gleichnisse vom Reich Gottes" in den Fokus, indem an beispielhaften Gleichnissen verschiedene Auslegungsmöglichkeiten und Methoden für den katholischen Religionsunterricht vorgestellt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001231" }

  • Konfessionen - Was ist evangelisch, was katholisch?

    Mithilfe dieser Internetrallye zum Thema "Konfessionen" erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 die heute noch bestehenden Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So erfahren sie mehr über die jeweils andere Konfession.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001247" }

  • Jesusbilder im Wandel der Zeit

    Diese Unterrichtseinheit setzt sich mit dem Wandel der Darstellungen von Jesus Christus im Laufe der Zeit auseinander, gibt Erklärungsversuche und lädt dazu ein, sich selbst mit diversen Bildern zu beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007036" }

  • Unterrichtsmaterial "Die fünf Säulen des Islam"

    In der Unterrichtseinheit zum Thema "Die fünf Säulen des Islam" lernen die Schülerinnen und Schüler mittels fünf lebensnaher Geschichten den Hintergrund der islamischen Praxis kennen. Die Geschichten sind systematisch aneinander gekoppelt, sodass ein einheitliches Lernen ohne Abschweifungen gewährleistet ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001249" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite