Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: EINWANDERUNG) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 104 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Computerspiele zum Thema Flucht und Asyl

    Die auf der Seite aufgeführten Spiele geben auf einfach verständliche Weise einen guten Einblick in die Flüchtlingsthematik und sind daher auch für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorragend geeignet, um ein Bewusstsein für die Hintergründe zu schaffen. Die Spiele bieten darüber hinaus eine gute Basis zur anschließenden Diskussion, z.B. in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57971" }

  • Heimatloser Sprachenreichtum - Analphabetismus der Kölner Roma-Kinder

    Seit jeher tragen Roma Wissen über mündliche Erzählungen und Musik weiter. Eine tradierte Schriftkultur haben sie nicht. Das Schul-Projekt "Amaro Kher" strebt an, den Kindern einen Zugang zur deutschen Sprache zu bieten. Es wurde vom WDR als kinderfreundlichstes Projekt preisgekrönt, der Bilz-Preis folgte sogleich. Der Lehrer Christoph Schulenkorf spricht im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37222" }

  • Freistaat Thüringen Kultusministerium - Integration und Bildung

    In Thüringen haben viele Menschen, die aus dem Ausland zugezogen sind, eine neue Heimat gefunden. Darunter sind viele Kinder und Jugendliche. Sie kamen mit ihren Familien oder allein, aus europäischen und entfernteren Ländern. Viele von ihnen besuchen eine Thüringer Schule mit dem Ziel, mit einem bestmöglichen erfolgreichen Schulabschluss die Schule zu verlassen und eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30644" }

  • Bausteine interkultureller Kompetenz - Grundsatzartikel

    Die Internet-Präsentation des ISB ist als Vertiefung der Arbeit der UNESCO-Projekt-Schulen in der Hinsicht gedacht, dass sie den Schwerpunkt "interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur" herausgreift und hierzu "Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35243" }

  • Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen. Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik

    Die in diesem Band dokumentierten Beiträge eines Expertenforums im Jahr 2004 befassen sich mit Forschungsergebnissen zur Bildungsbeteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, bilanzieren die gegenwärtig verfügbaren Statistiken im Bereich Bildung und beschreiben Möglichkeiten für eine rechtskonforme und durchführbare Erfassung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30084" }

  • Ausländische Mitbürger & Zuwanderung - Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

    Das Informationsangebot `Ausländische Mitbürger & Zuwanderung` des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport informiert über die Ausländerbeauftragte, Rechtliches zur Ausländer, Asyl- und Flüchtlingsrecht,Zuwanderungs- und Ausländerrecht, Integration, Handlungsprogramm Integration in Niedersachsen und Einbürgerung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31321" }

  • Ausmalbilder für Flüchtlingskinder

    Laut der UNO Flüchtlingshilfe sind 51% der Menschen, die sich auf der Flucht befinden, Kinder. Viele Organisationen, Vereine und ehrenamtliche Helfer haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, gerade für Kinder aktiv zu werden. Den Kindern unsere Sprache und unserer Kultur näher zu bringen ist ein sehr wichtiger Teil dieser Arbeit. Doch vielen Helfern und Pädagogen fehlt es ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2951021", "RP": "DE:SODIS:RP-07955748", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011880", "DBS": "DE:DBS:57616" }

  • Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

    Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57495" }

  • Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Zuwanderungsland Deutschland in der Praxis.

    Auf Ein- und Zuwanderung stellt sich die Verwaltung in Deutschland neu ein. Was bedeutet interkulturelle Öffnung für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst? Die Beiträge der Fachtagung umfassen 3 Themenbereiche: 1. Verwaltung und Integration: Zuwanderungsgesellschaft als Herausforderung, 2. Kommunale Praxis: Erfahrungen und Anforderungen, 3. Einzelne Praxisfelder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31698" }

  • Zuwanderung und Integration

    Zuwanderung und Integration war ein Modellprojekt der Forschungsgruppe Jugend und Europa am Centrum für angewandte Politikforschung gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms entimon. Der vorliegende Praxisband macht vielfältige inhaltliche und methodische Angebote (Übungen, Planspiel), sich auf konstruktive und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32304", "HE": "DE:HE:118093" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite