Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: E-LEARNING) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: E-LEARNING)

Es wurden 121 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Formen telekommunikativen Lernens - Wachsende Bedeutung von Teleressourcing

    Telekommunikatives Lernen ist eine Lernform, bei welcher der Informationsfluss und/oder die Kommunikation mit Hilfe telekommunikativer Techniken (z.B. E-Mail, Internet, Videokonferenz, Chat) erfolgt. Mit Hilfe dieser Techniken kann eine räumliche und/oder zeitliche Distanz zwischen dem Lehrenden und den Lernenden und den Lernenden untereinander überbrückt werden. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34958" }

  • Kartenspiel und Unterrichtsmaterialien zur Zellbiologie

    Der Themenkomplex Zelle ist fest im Biologie-Lehrplan der Sekundarstufe I und II verankert. Menschliche Zellen sind aber viel komplexer, als es die klassische tierische Zelle vermuten lässt. Um genau diese Vielfalt zu vermitteln, hat das Vienna Open Lab das Kartenspiel Zell-Trumpf entwickelt. Passend zum Kartenspiel bietet Vienna Open Lab ein Unterrichtspaket zum freien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63819" }

  • Telekommunikatives Lernen - Realisierung und Perspektive

    Zusammenfassung: Inzwischen wird telekommunikatives Lernen bereits vielfach praktiziert. Welche Perspektiven sich für das Telelearning im Bereich der beruflichen Bildung eröffnen, soll die Betrachtung eines realen, wissenschaftlich begleiteten Anwendungsbeispiels zeigen. Aus den Erfahrungen mit dem beschriebenen Konzept und deren Auswirkungen auf Folgeprojekte soll ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14660" }

  • Elixier - Suchmaschine für Bildungsmedien: Suchergebnisse "berufliche Bildung allgemein"

    Im Rahmen des Kooperationsprojekts Elixier werden Verweise auf Unterrichtmaterialien des Deutschen Bildungsservers und einiger Landesbildungsserver über eine Suchmaske zugänglich gemacht. Die Ergebnisse der Suche nach "Berufliche Bildung allgemein" beinhalten Treffer aus den Bereichen: Arbeitsmarkt, Arbeitssicherheit, Berufsausbildung, Berufsbildungsforschung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33683" }

  • Peter Diepold: Internet und Pädagogik: Rückblick und Ausblick

    Abschiedsvorlesung an der Humboldt-Universität. Überblick zum Stand der Nutzung des Internet (und u.a. Datenbanken, Diskussionsforen, elektonische Kataloge, Lernsoftware, Literaturhinweise ) in der Lehre mit interessanten Links zu entsprechenden Angeboten. Ausblick auf die nahe Zukunft. (Liegt auch in PDF und Postscript Format vor.)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15776" }

  • eQualification. Mit digitalen Medien zu neuen Wegen der Qualifizierung. Dokumentation der Statuskonferenz 2012

    Die jährlich stattfindende Statuskonferenz „eQualification“ wurde 2009 ins Leben gerufen, um BMBF-geförderten Projekten im Bereich der digitalen Medien in der beruflichen Bildung eine Präsentationsplattform zu bieten. Die dritte „eQualification“ fand im Dezember 2012 in Berlin statt. Der vorliegende Tagungsband gibt einen Überblick zu den referierten Themen sowie den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51458" }

  • Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten mit LibreOffice

    Die Seite soll dabei helfen, wissenschaftliche Arbeiten mit dem Textverarbeitungssystem LibreOffice Writer zu erstellen. Viele Tipps funktionieren so ähnlich mit anderen Textverarbeitungssystemen, etwa Microsoft Word. Dennoch kann man Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, es ruhig auch mit einer quelloffenen Software zu versuchen. Die Ergebnisse müssen durchaus nicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54886" }

  • Learnflakes

    Auf Learnflakes.de (ehemals: Loodle.de) werden Demoräume für Moodle zur Verfügung gestellt, die exemplarisch zeigen sollen, wofür sich Moodle an der Schule einsetzen lässt. Darüber hinaus verwenden einige KollegInnen ohne eigene Moodleinstallation diese Plattform mit. Außerdem bietet Learnflakes.de diverse Fortbildungen zu Moodle an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35530" }

  • Social software and learning

    Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum “c-learning“ stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38063" }

  • Golem Karrierewelt: Karriereportal zu Weiterbildung, Jobmarkt und Ratgeber für IT

    Golem.de ist ein multimediales Magazin für den IT-Bereich und bietet auf seinem Karriereportal kostenpflichtige Fachkurse im Open-Classroom-Format, Coachings im vertraulichen Remote-Einzelgespräch und Angebote zum Selbststudium per E-Learning. Des Weiteren wird ein Karriereratgeber angeboten sowie Informationen zu Bewerbung und Jobsuche.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63542" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite