Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Lernressourcentyp: PROJEKT) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Berufsbildungs-PISA

    Das Programme for International Student Assessment, kurz PISA, ist als Leistungsstudie für den Schulbereich bekannt. Die OECD entwickelt unter Bezugnahme auf die Abeiten der deutschen Berufsbildungsforschung und der BMBF-Kompetenzforschungsinitiative ASCOT die Grundlagen für eine internationale Kompetenzmessung in der Berufsausbildung (engl. PISA VET). Die Förderung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64253" }

  • Europe 14-18: Regards croisés sur la premiére guerre mondiale

    Die Zielsetzung des Projekts liegt nicht darin, theoretische Überlegungen zum Thema und zur Methodologie seiner Erforschung anzustellen. Vielmehr sollen die Erfahrungen, die schulische Praxis und die unterschiedlichen Zugänge zum 1. Weltkrieg in den Teilnehmern Ländern einander gegenübergestellt und verglichen werden. Daraus soll ein in das Thema einführendes ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49127" }

  • Gewässeruntersuchung und Aufarbeitung der Messdaten mit GIS-Software

    Die chemische Gewässergüte im Einzugsbereich des Gymnasiums Ohmoor wurde nach der GREEN und BACH - Methodik ermittelt. Die Auswertung der Messdaten mit sogenannter GIS-Software ( Geographical Information System auf der Basis von ArcView) ermöglichte es, die Ergebnisse so zu erfassen, wie es im universitären Bereich oder bei den städtischen Behörden Standard ist. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16658" }

  • Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis

    Mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis zeichnen die Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse und die Stiftung für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit seit 2013 jedes Jahr jeweils ein herausragendes Werk der deutschen und der französischen Kinder- und Jugendliteratur aus. Der Preis soll Brückenbauer sein und für das Verständnis zwischen den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60861" }

  • Schulprojekt: Zwangsarbeit in Deutschland

    Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Oberschule recherchieren seit 1994 die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkrieges: Von 1943 bis 1945 befand sich auf dem heutigen Schulgelände der Sophie-Scholl-Oberschule das ´´Augustalager´´, in dem sowjetische Zwangsarbeiter untergebracht waren. Sie wurden gezwungen, einen Hochbunker zu erbauen, der heute noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21499" }

  • Projekt "Meet a Jew"

    Ziel des Projekts ist die Förderung der Begegnung von Kinder-, Jugend- sowie Erwachsenengruppen mit in Deutschland lebenden jüdischen Menschen, um aktuelles jüdisches Leben kennenzulernen. Durch das persönliche Kennenlernen soll dem Entstehen von antisemitischen Vorurteilen vorgebeugt werden. Zielgruppen sind Schulen und Bildungseinrichtungen aller Qualifikationsstufen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60900" }

  • Netzwerk Teilchenwelt

    Woraus bestehen wir? Wie entstand das Universum? Wer forscht was am CERN? Teilchenphysik-Institute aus ganz Deutschland und CERN laden Jugendliche und Lehrkräfte ein, moderne Forschung am größten Experiment der Welt zu entdecken.; Dem Urknall auf der Spur: Im Netzwerk Teilchenwelt kann man Teilchenphysik zum Anfassen erleben. Bei Workshops in Schulen, Schülerlaboren oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46840" }

  • EMIL - Europäisches Modularprogramm für Interkulturelles Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung

    Im Mittelpunkt des Projektes EMIL steht die Idee, zusammen mit Partnereinrichtungen aus Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Großbritannien und der Türkei unter Berücksichtigung der unterschiedlichen akademischen Traditionen, Bildungssysteme und gesellschaftlichen Probleme (Minderheitenproblematiken, Zuwanderungsgesellschaften, europäischer Integrationsprozess, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32843" }

  • Zweisprachige Erziehung an Berliner Schulen

    In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus den unterschiedlichsten Beweggründen nach Deutschland gekommen und mit ihnen auch viele andere Sprachen. Immer mehr Kinder, die in diesem Land aufwachsen, sind zweisprachig. Zweisprachigkeit ist somit Bestandteil ihres sozialen und kulturellen Umfeldes und ihrer persönlichen und familiären Geschichte. Im Elternhaus, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29275" }

  • Weißt du, wer ich bin?

    Ziel des interreligiösen Projektes "Weißt Du, wer ich bin?" ist die Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Deutschland. Der Weg zu diesem Ziel besteht in der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen religiösen Traditionen. Unter der Leitfrage "Weißt Du, wer ich bin?" sollen in Gesprächen und mit Aktionen die Kenntnisse über die andere und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30381" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite