Ergebnis der Suche (30)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 363 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
291 bis 300
  • E-Mail im Fremdsprachenunterricht

    Dieser Fachartikel beschreibt verschiedene Umsetzungsformen der Arbeit mit E-Mails im Fremdsprachenunterricht. Welche Wege bietet die Kommunikationsform E-Mail, unterrichtliche Ziele zu erreichen und bei Fremdsprachenlernenden die Kommunikation in der Zielsprache zu fördern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000107" }

  • Bildungsferne Familien verstehen und erreichen: ein Interview

    In diesem Interview beantwortet Heidemarie Brosche Fragen rund um das Thema "Bildungsferne Familien verstehen und erreichen". Hierbei sollen Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und Schulen aufgezeigt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002083" }

  • CC-lizenzierte Musik im Unterricht nutzen

    Dieser Fachartikel richtet sich an Lehrkräfte, die im Rahmen Ihres Unterrichts mit Musik arbeiten möchten. Es werden verschiedene Plattformen vorgestellt, die mit einer freien Lizenz versehene Musik anbieten. Darüber hinaus erfahren Lehrkräfte, wie sie Audiodateien selbst bearbeiten oder sogar selbst produzieren können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000083" }

  • Das deutsche Schulsystem: Landeskunde, Leseverstehen und Wortschatz

    Dieses Arbeitsmaterial informiert Schülerinnen und Schüler durch Grafiken und kurze Lesetexte mit Fragen zum Text über das deutsche Schulsystem. Zugleich lernen sie wichtigen Wortschatz zum Thema "Schulsystem in Deutschland" und üben diesen ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002293" }

  • Deutsch als Zweitsprache mit Lingo

    Deutsch lernen das kann ganz schön knifflig sein! Okay, die meisten Menschen, die in Deutschland leben, müssen unsere Sprache nicht lernen, da sie Muttersprachler sind. Etliche Kinder aber lernen Deutsch, weil sie gerade neu hergezogen sind, da ihre Familien in Deutschland Arbeit fanden oder sie aus anderen Gründen hier leben. Lingo ein neues Medienpaket möchte Kinder bei ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000070" }

  • Wald-Projekt: eine Waldinventur mit Schülerinnen und Schülern durchführen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Wald führen die Schülerinnen und Schüler eine Waldinventur zur Waldzustandserfassung durch. Die durch den Klimawandel bedingten trockenen und heißen Sommer der letzten Jahre, die Stürme sowie die folgenden Käfer-Kalamitäten haben dem Wald in Deutschland schwer zugesetzt. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007425" }

  • Inklusion als Thema im Unterricht

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Inklusion" führt Schülerinnen und Schüler an das Thema heran. Sie erfahren mehr darüber, welche gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind und hinterfragen ihr eigenes Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006851" }

  • Materialsammlung: Bundestagswahl 2021

    Am 26. September 2021 ist es soweit: Deutschland wählt einen neuen, den 20. Deutschen Bundestag. In dieser Sammlung finden Sie Unterrichtsanregungen rund um Demokratiebildung, Wahlen und natürlich speziell zur Bundestagswahl.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007651" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie will ich wohnen"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002314" }

  • Interaktive Übungen zum Arbeitsblatt "Wie man Wohneigentum finanzieren kann"

    Mit den interaktiven Übungen steigen die Schülerinnen und Schüler in das Thema "Wohnen in Deutschland" ein. Sie werden für ihre eigenen Wohnwünsche sensibilisiert, trainieren ihr Grundwissen zu wichtigen Kennzahlen in Deutschland und analysieren die Vor- und Nachteile von Wohneigentum und Miete. Test

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002352" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 Eine Seite vor Zur letzten Seite