Ergebnis der Suche (47)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 567 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
461 bis 470
  • Unterrichtsmagazin Zeitbild WISSEN: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

    Das bundesweiten Bildungsprojekt „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ ist ein Projekt der Zeitbild-Stiftung im Rahmen von #2021JLID – Jüdisches Leben in Deutschland Das Unterrichtsmagazin "Zeitbild WISSEN: 1700 Jahre jüdisches Leben" in Deutschland kann unterstützend im Unterricht eingesetzt werden und bietet zusätzlich digitale Inhalte über Augmented ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018396" }

  • Das Projekt Tele-Tandem des Deutsch-Französischen Jugendwerkes. Projektbasierter deutsch-französischer Jugendaustausch mit neuen Medien.

    Tele-Tandem® verbindet die Arbeit an einem gemeinsamen deutsch-französischen Projekt mit der Spracharbeit im Tandem und den Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten moderner Informations- und Kommunikationsmedien und interaktiven Arbeitsformen. Mitmachen können Klassen aller Schulformen und Jahrgangsstufen aus Deutschland und Frankreich von der Grundschule bis zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26103" }

  • Antidiskriminierungsarbeit des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma

    Obwohl nationale wie auch internationale gesetzliche Instrumentarien umfassende Schutzmöglichkeiten vor Diskriminierung vorsehen, sind rassistische Diskriminierungen ebenso wie Diskriminierungen wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität in Deutschland und Europa nicht nur eine Randerscheinung, sondern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65175" }

  • Erdöl und Erdgas. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Primärenergieverbrauch - Deutschland

    Vergleich des Energieverbrauchs in Deutschland in den Jahren 1980 und 2002.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602180.17" }

  • Jahrhunderthochwasser 2021 in Deutschland

    Aus der Reihe Hintergrund aktuell: Bei der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli starben nach derzeitigem Stand alleine in Deutschland mehr als 180 Menschen. Die Flut verursachte zudem Sachschäden in Milliardenhöhe. Expertinnen und Experten rechnen wegen des Klimawandels mit einer Häufung extremer Wetterereignisse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017987" }

  • Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1962 - Zum Reeducation-Film "Frischer Wind in alten Gassen"

    Kritische Auseinandersetzung mit einem Zeitungsbericht von 1952 über den Reecucation-Film "Frischer Wind in alten Gassen".

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.12" }

  • Die Welt: unabhängige Tageszeitung für Deutschland

    Berichte, Reportagen, Kommentare aus der WELT von morgen: Täglich ab 19 Uhr. Der Zugriff auf ältere Ausgaben ist im Online-Archiv möglich.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1191002", "DBS": "DE:DBS:2573" }

  • NPD, was ist das?

    NPD, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000320" }

  • klicksafe.de - Die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz

    Die EU-Initiative klicksafe hat zum Ziel, die Online-Kompetenz der Menschen zu fördern und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet zu unterstützen. Sie richtet sich insbesondere an Menschen, die Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, ihre Internetkompetenzen auszubauen von Eltern über Lehrkräfte bis hin zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29067", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000250" }

  • Minderheiten und kulturelle Vielfalt in Polen

    Sowohl in Deutschland, als auch Polen leben zahlreiche nationale und ethnische Minderheiten sowie Volksgruppen. Ihre Anerkennung basiert auf unterschiedlichen Definitionen und ihr Schutz auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen. Für das deutsch-polnische Verhältnis sind vor allem die deutsche Minderheit in Polen sowie die Personen deutscher Staatsangehörigkeit in der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015720" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 Eine Seite vor Zur letzten Seite