Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: DDR)

Es wurden 114 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Probe den Aufstand - Planspiel und Unterrichtsmaterial

    Auch mit dem Planspiel "Probe den Aufstand" bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 bis 6 anhand des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 Wissen über die deutsch-deutsche Geschichte, politische Abläufe, Freiheitsrechte und Demokratie vermittelt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013395" }

  • Quellen für die Schule - Für den Unterricht ausgewählte Auszüge aus den Stasi-Unterlagen

    In dieser Reihe hat das Bildungsteam Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch wenn die Geschehnisse 30 bis 50 Jahre zurückliegen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54645" }

  • Wir feiern die Einheit! Grundschulmaterialien zur deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte

    Das Unterrichtsmaterial "Wir feiern die Einheit" verbindet Lern- und Spielelemente zum Thema Wiedervereinigung und erleichtert Grundschulkindern den Zugang zur deutschen Geschichte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013394" }

  • Perestrojka und Glasnost

    Mit dem Amtsantritt Gorbatschows endete die Phase politischer Stagnation, unter den Schlagworten Glasnost und Perestrojka wollte er Politik und Gesellschaft reformieren und die drückende Wirtschaftssituation bekämpfen. Doch die Völker, Regionen und Republiken des Riesenreiches nutzten die neuen Freiheiten, um ihre eigenen Autonomiebestrebungen in die Tat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57390" }

  • Deutsch-deutsche Geschichte im Unterricht

    Der Comic ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur DDR-Geschichte. Gemeinsam mit den Geschwistern Paul und Emilia lernen sie exemplarisch Aspekte des Alltagslebens der DDR kennen und werden mit den wichtigsten politischen Ereignissen der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte vertraut gemacht. Das ergänzende Unterrichtsmaterial zum Comic ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013393", "RP": "DE:SODIS:RP-07955956" }

  • Als die Mauer fiel - der 9. November 1989

    Der 9. November 1989 und die folgende Nacht bedeuteten das Ende der Mauer, die 28 Jahre lang Ost- und Westberlin geteilt hatte. Tausende Berlinerinnen und Berliner strömten an diesem Abend zu den Grenzübergängen, nachdem die DDR-Regierung vorzeitig eine neue Reiseregelung verkündet hatte. Die Grenzpolizisten konnten dem Andrang der Menschen nicht mehr standhalten kurz nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58360" }

  • Leben in der DDR

    Das Alltagsleben von Jugendlichen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Schule, Freizeit und Sport steht im Mittelpunkt des Heftes, um Zerrbildern in der Wahrnehmung heutiger Jugendlicher entgegenzuwirken. Weitere Schwerpunktthemen sind die Allgegenwart des Unrechtsstaates in Form der Stasi und die Frage, was es bedeutet hat, sich einer oppositionellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405" }

  • Tag der Deutschen Einheit

    Auf den Seiten der BR Kinderinsel können sich SchülerInnen über den Tag der Deutschen Einheit näher informieren.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010994", "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:180378", "HE": "DE:HE:180378" }

  • Deutsche Einheit Interkulturell

    Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen miteinbeziehen. In insgesamt elf Modulen wird die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62587", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017858" }

  • Bpb-Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer"

    Das umfassende Online-Dossier "50 Jahre Bau der Berliner Mauer" der Bundeszentrale für politische Bildung bündelt verschiedene Angebote zum Thema und bietet weitere Informationen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47552" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite