Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DDR-FORSCHUNG) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 244 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Sommer der Berufsausbildung 2024. #Ausbildung starten

    Mit dem "Sommer der Berufsausbildung" werben die Allianz für Aus- und Weiterbildung und ihre Partner gemeinsam für die Berufsbildung. Sie unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung. Mit vielfältigen Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren sie über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65219" }

  • Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023

    Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unregelmäßig im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Seit dem letzten Bericht 2019 hat die Zahl der Antragstellungen stark zugenommen. Schwerpunkte sind unter anderem Gesundheitsbereich und Ingenieurswesen. Es wird ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65013" }

  • Berufsbildungsbericht 2003

    Teil 1 Des Berufsbildungsberichts befaßt sich mit der Ausbildungssituation 2002, der voraussichtlichen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen 2003 und skizziert die aktuellen Herausforderungen und berufsbildungspolitischen Schwerpunkte. Teil 2 liefert die detaillierten Informationen und Daten, die die Grundlage für die bildungspolitischen Aussagen im Teil 1 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18171" }

  • KAUSA - Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration

    KAUSA wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als “Koordinierungsstelle Ausbildung 1999 ins Leben gerufen, um mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund für die duale Ausbildung zu gewinnen. Seit 2006 ist KAUSA ein eigener Programmbereich innerhalb des Ausbildungsstrukturprogrammes JOBSTARTER, das beim Bundesinstitut für Berufsbildung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24363" }

  • Statistische Informationen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verfügt im Rahmen seines gesetzlichen Auftrages über eine umfangreiche Forschungsdatenbasis, die der Projektarbeit im IAB dient. Über die IAB-Publikationen werden Statistiken und Analysen in aufbereiteter Form zugänglich gemacht. Die Seite informiert über die verschiedenen Informationsangebote und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20603" }

  • IAB: Berufe im Spiegel der Statistik - Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

    Berufe im Spiegel der Statistik informiert über die sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung und die Arbeitslosigkeit in den Berufen in Deutschland. Beruf steht hierbei für ein berufliches Aggregat der Statistik, das i.d.R. nicht nur einen Einzelberuf abbildet. Die Aufbereitung der Daten in Zeitreihenform ermöglicht den Blick nicht nur auf die aktuelle Situation, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20604" }

  • Plattform Industrie 4.0

    Die Plattform Industrie 4.0 verfolgt das übergeordnete Ziel, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. Sie will den anstehenden digitalen Strukturwandels vorantreiben und die dafür notwendigen einheitlichen und verlässlichen Rahmenbedingungen schaffen. Je mehr sich die Wirtschaft vernetzt, desto mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57892" }

  • Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist leicht gestiegen. - (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2018

    Am 18. April hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung den Berufsbildungsbericht 2018 veröffentlicht. Ein wichtiges Ergebnis ist, dass sich die Chancen einer Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz verbessert haben. Weiter ist positiv zu verzeichnen, dass insgesamt mehr Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz waren als ein Jahr zuvor und dass auch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59492" }

  • Integrierte Weiterbildungsberichterstattung (iWBBe) - Kooperationsprojekt von BIBB und DIE

    Ziel des im Juni 2020 gestarteten Projektes ist eine stringente und systematische Darstellung von Erkenntnissen und Ergebnissen zur beruflichen Weiterbildung (integrierte Berichterstattung). Hierzu soll kein neues Berichtssystem aufgebaut werden; vielmehr geht es darum, die bislang eher punktuellen und partiellen Daten und Ergebnisse aus den bestehenden Berichtssystemen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62086" }

  • Bericht zum Anerkennungsgesetz 2015

    Ziel des am 1. April 2012 in Kraft getretenen Anerkennungsgesetzes ist es, Strukturen und Verfahren zur Bewertung und Nutzung von im Ausland erworbenen Qualifikationen für weitere Zielgruppen zu öffnen, zu vereinfachen und zu verbessern. Zur kontinuierlichen Beobachtung des Anerkennungsgeschehens und der Anwendung der gesetzlichen Regelungen hat die Bundesregierung das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55833" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite