Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BILDUNG) und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 207 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Energiewende - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

    Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über politische Themen. Dabei wird der technisch innovative Rahmen und der didaktisch aufbereitete Inhalt zu einem spannenden Gesamteindruck und spricht so nicht nur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001186" }

  • Tablets im Unterricht

    Dieser Beitrag zum Thema Tablets vermittelt ein grundlegendes Verständnis davon, was unter einem Tablet zu verstehen ist, und zeigt auf, welche praktischen Vorteile sich durch den Einsatz von Tablets im Unterricht ergeben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001585" }

  • Soft Circuits & Wearables – Gestaltung mit smarten Stoffen

    Im zweitägigen Workshop erhielten Jugendliche einen kreativ-gestalterischen Zugang zu Technologien mit einer Einführung in Wearable Electronics und der Umsetzung eigener Projekte mit Schaltkreisen aus Stoff.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013446" }

  • Werkzeugkasten DIY und Making

    Der Werkzeugkasten “DIY und Making – Gestalten mit Technik, Elektronik und PC” versteht sich als eine Sammlung von Geräten, Anwendungen und Materialien, die den produktiv-explorativen Umgang mit der digitalen Welt anregen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013434" }

  • Smartphones und Nachhaltigkeit - Ein WissensWerte-Animationsclip im Rahmen der poitischen Bildung

    Smartphones sind aus der Freizeit und Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Bei der Produktion gibt es allerdings eine Vielzahl von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits-und Umweltschutzes. Wie funktionieren eigentlich diese globalen Produktions-und Vertriebsketten von Smartphones? Und wo liegen die größten Probleme? Dies sind die Fragen, denen dieser Clip der WissensWerte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004213" }

  • Postdigitale Bildungskonzepte in ländlichen Räumen

    Die jungen Generationen unterteilen die Welt nicht mehr in "analog" und "digital" - das Digitale ist unhinterfragbarer Bestandteil ihres Alltags. Die Autorin wirft einen Blick darauf, wie die Situation bei Jugendlichen in ländlichen Regionen aussieht, wo die digitale Infrastruktur mancherorts noch nicht so ausgeprägt ist wie in den Städten. Autorin: ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018001" }

  • Werkzeugkasten "Do it yourself" und Making

    Das Selbermachen, auch „Do It Yourself“ (kurz DIY) genannt, ist seit einigen Jahren ein gesellschaftlicher Trend, Handarbeiten und Werken hat (wieder) Konjunktur. Das kreative Gestalten mit digitalen Geräten und Technologien wird dabei im deutschsprachigen Raum mit „Making“ (engl. „machen“) bezeichnet und kann auf eine Tradition aktiven Gestaltens in der Arbeit mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013437" }

  • Schülerkolleg Pädagogik: Mediale Lebenswelt

    Die Arbeit an einer medienorientierten Fragestellung soll Jugendlichen die Auseinandersetzung mit ihren Erfahrungen in einer von Medien bestimmten Umwelt ermöglichen. Insbesondere sollen die Aufmerksamkeit für Unterschiede im medialen Handeln und damit einhergehende Beweggründe gefördert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001598" }

  • Künstliche Intelligenz

    Im Rahmen des Turing-Bus sind vielfältige Lehr- und Lernmaterialien entstanden. Unter anderem zur KI.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018651" }

  • Klimawandel: regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln

    Diese Unterrichtseinheit zu den Veränderungen durch den Klimawandel fokussiert die Identifikation regionaler Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen. Die Unterrichtsmaterialien können im Politik- und WiSo-Unterricht eingesetzt werden, eignen sich aber auch für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Deutsch- oder Englischunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007135" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite