Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BERLIN) und (Schlagwörter: BERLIN) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 130 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Informationen für das Fachpersonal in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften über die Betreuung und Beschulung neu zugewanderter Kinder (Berlin)

    Das Informationsschreiben der Senatsverwaltung mit Stand Dezember 2014 beantwortet die wichtigsten Fragen zur Betreuung und zum Schulbesuch von Flüchtlingskindern. Das Schreiben enthält Hilfen zum Ausfüllen von Formularen und nennt die zentralen Anmeldestellen für den Schulbesuch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56746" }

  • Professionelle Lerngemeinschaften an Grundschulen - Einrichten und Moderieren

    Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63567" }

  • Programm Ferienschulen (Berlin)

    Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) schafft in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft die Möglichkeit, dass neu zugewanderte Kinder auch außerhalb des Regelunterichtes ihre Sprachkompetenzen in Deutsch stärken können – in Ferienschulen. Dort wird gleichzeitig das Selbstkonzept von geflüchteten Kindern und Jugendlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56748" }

  • Am Puls des blauen Planeten - Auf Entdeckungsreise mit TERRALINA

    Das zweisprachige KON TE XIS-Arbeitsheft für Grundschulen widmet sich dem Thema “Klimawandel“ und bietet eine Reihe von Experimenten, mit denen Schülerinnen und Schüler für diese Problematik sensibilisiert werden können. Das Heft ist zweisprachig - deutsch und französisch, damit es sowohl in Deutschland als auch in Frankreich als Unterrichtsmaterial genutzt werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57002" }

  • TanzZeit - Zeit für Tanz in Schulen

    Einmal in der Woche tanzen Jungen und Mädchen aus Berliner Grundschulen unter Anleitung professioneller Tänzer: Sie gehören zu den Schulklassen, die am Projekt `TanzZeit - Zeit für Tanz in Schulen` teilnehmen. TanzZeit bevorzugt die Einbindung von Tanzunterrichtseinheiten im Klassenverband und in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Lehrern, damit allen Schülern die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38947" }

  • "Gestärkt erwachsen werden" - Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden

    Das Projekt „Wege finden – Gestärkt erwachsen werden“ hilft Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 21 Jahren dabei, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es fördert Engagement, Unternehmensgeist und nachhaltiges Denken und Handeln, bereitet auf Ausbildung und Beruf vor, verdeutlicht, wie wichtig Inklusion ist und wie es gelingen kann, nach dem Schulabschluss in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58301" }

  • Schul- und Bildungsmanagement (Uni Potsdam)

    Das Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam (W.i.B.) bietet das Qualifizierungsangebot zum Schul- und Bildungsmanagement sowohl als Zertifitkatsstudium als auch als Masterstudium an. Beide Studienangebote wenden sich primär an berufserfahrene Lehrkräfte, die sich für die besonderen Anforderungen von Leitungsfunktionen in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61905" }

  • Chronik der Mauer - Arbeitsblätter für die Grundschule

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das derzeit umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit Frau Svenja Lissau 10 Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Grundschule entwickelt. Die Arbeitsblätter stehen als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015775" }

  • Verwaltungsvorschriften für Fachberaterinnen und Fachberater (Berlin)

    Die Verwaltungsvorschriften enthalten Informationen zu den Aufgaben sowie die Funktionsbeschreibungen für Schullaufbahnberaterinnen und Schullaufbahnberater, Fachberaterinnen und Fachberater für Prüfungen, Fachberaterinnen und Fachberater für OSZ-(Bau)Planung, Beraterinnen und Berater für den Schulsport.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59441" }

  • Programm: Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

    Kern des von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft im Jahr 2006 initiierten Programms „Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen“ ist das „Tandem-Prinzip“ in allen Bereichen: eine intensive und systematische Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Entwicklung und den Schulerfolg der Schülerinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50737" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite