Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ÜBERSICHT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz

    Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit der Kultusministerkonferenz ist die Entwicklung und Einführung von bundesweit geltenden Bildungsstandards. Im Folgenden gibt es eine Übersicht. Alle vorliegenden bundesweit geltenden Bildungsstandards stehen zum Herunterladen bereit. Weitere Aspekte sind Kompetenzstufenmodelle zu den Bildungsstandards sowie die Überprüfung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56911" }

  • Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen

    Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56727" }

  • Schularten in Thüringen

    Auf der Seite steht die Broschüre "Schullaufbahnen in Thüringen" als PDF-Dokument zur Verfügung. Mehr über eine bestimmte Schulart erfährt man durch Anklicken der einzelnen Schularten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12060" }

  • Grafische Übersicht der verschiedenen Schulsysteme in Deutschland

    Die Grafiken der Schulsysteme beinhalten die Bildungsbereiche von der Primarstufe bis zum Tertiären Bereich mit ihren dazugehörenden allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie die Bildungsabschlüsse, die an den jeweiligen Einrichtungen erlangt werden können. Da die Grafiken aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle Details zu Übergängen und Voraussetzungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64464" }

  • Praxisbaustein: Die Fäden in die Hand bekommen und festhalten - die pädagogische Jahreskonferenz als Instrument demokratischer Schulentwicklung. Ganztagsschule Osterbrook, Hamburg

    Die pädagogische Jahreskonferenz (PJK) ist eine Einrichtung, die als Bilanz-, Perspektiven- und Zielsetzungskonferenz das passende Steuerungsinstrument zur langfristigen Begleitung eines demokratischen Schulentwicklungsprozesses sein kann. Sie eignet sich insbesondere dazu, die Übersicht in einer auf mehrere Jahre hin bewusst geplanten vielgestaltigen Entwicklung zu behalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42882" }

  • Übersicht über die Bildungsgänge und Schularten im Bereich der allgemeinen Bildung

    Diese Onlineressource gibt einen Überblick über die Grundstruktur des Schulwesens und die spezifischen Bezeichnungen der einzelnen Schularten in den Ländern. Nach der Grundschule gibt es in der Sekundarstufe I drei Bildungsgänge, den Hauptschulbildungsgang, den Realschulbildungsgang und den gymnasialen Bildungsgang. Diese drei Bildungsgänge werden entweder in Schularten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48926" }

  • Internationale Schulleistungsvergleiche (Übersicht der Kultusministerkonferenz KMK)

    In der Bundesrepublik Deutschland ist die Frage nach der Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern seit einiger Zeit Gegenstand der öffentlichen bildungspolitischen Debatte. Mit ihrem sog. ´Konstanzer Beschluss´ vom Oktober 1997 und der Beteiligung an internationalen und nationalen Vergleichsuntersuchungen hat die Kultusministerkonferenz Qualitätssicherung zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17641" }

  • Rechtsvorschriften und Lehrpläne der Länder

    Zentrale Einstiegsseite der Kultusministerkonferenz mit Links zu Rechtsquellen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Die Rechtsnormen und Lehrpläne sind im Volltext aufrufbar, soweit die Länder diese im Internet anbieten. Abweichungen bezüglich der Aktualität zwischen der Volltextversion im Internet und den Fundstellennachweisen können sich durch den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31065" }

  • Regionale Bildungsnetzwerke NRW

    Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründeten ´´regionalen Bildungsnetzwerke´´ sollen nicht nur einem ganzheitlichen Bildungsverständnis in der Bildungsplanung dienen, sondern praktisch die Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Bildungsträger und Bildungsdienstleister fördern. Sie gelangen auf dieser Seite zu einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51198" }

  • Sonderpädagogische Förderung in Deutschland - eine Analyse der Datenlage in der Schulstatistik

    Thema des folgenden Beitrags ist die aktuelle Inklusionsdebatte aus der Perspektive der Schulstatistik auf Bundesebene. Auf Grundlage der Daten des Schuljahres 2011/2012 sowie partieller zeitlicher Rückblicke wird eine Übersicht der Datenquantität und -qualität zu sonderpädagogischer Förderung skizziert. Dabei wird das Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51684" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite