Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "NACHHALTIGE ENTWICKLUNG") und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Schlagwörter: ÖKOLOGIE)

Es wurden 25 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • UNEP: Internationale Umweltpolitik hautnah erleben

    Gerade Jugendliche tun sich häufig schwer, Politik als zugehörig zu ihrem Leben und als Teil ihrer Lebenswelt anzusehen. Das Planspiel UNEP ermöglicht genau dies.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Selbstlerneinheit; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54089" }

  • Filmheft zu THE TRUE COST

    Mode wird immer billiger. Ein T-Shirt bekommt man heute für fünf Euro, eine Jeans kostet gerade mal zehn. Um Kleidung so günstig herzustellen, haben Textil-unternehmen ihre Produktionsstätten in Billiglohnländer wie China, Indien und Bangladesch verlagert. Dort entsteht die Kleidung für den westlichen Markt unter oft menschenunwürdigen und gefährlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59835" }

  • Planet am Scheideweg

    Internetrecherche zum Thema "Unser Planet am Scheideweg" und multimediale Aufbereitung der Ergebnisse auf (Klasse 9); Lernressourcentyp: Rechercheauftrag; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52551" }

  • Solarenergie: Energie für alle

    Diese Unterrichtseinheit zur Bedeutung von Solarenergie kann als Vorbereitung eines Besuches der Ausstellung "ENTDECKUNGEN 2010: Energie" dienen oder unabhängig davon verwendet werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53867" }

  • Filmheft zu GUARDIANS OF THE EARTH

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films GUARDIANS OF THE EARTH zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59831" }

  • "Ernährung: Alles Wurst oder was?" Auswirkungen tierischer Produkte auf Umwelt und Klima von Greenpeace

    Wie können Schüler*innen motiviert werden, sich den komplexen Fragen rund um das Thema tierische Produkte und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima lösungsorientiert anzunähern? Das Bildungsmaterial Alles Wurst oder was? greift diese und weitere Fragen rund um das Thema Ernährung auf. Es lädt Schüler*innen ein, sich vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65047" }

  • Unsere grosse kleine Farm

    John und seine Frau Molly verlassen die Großstadt, um im kalifornischen Hügelland eine Farm zu gründen. Für sie kommt nicht infrage, diese konventionell zu betreiben. Stattdessen holen sie sich Hilfe und Beratung bei Alan York, einem Spezialisten für biodynamische Landwirtschaft. Gemeinsam bewältigen sie eine Reihe von Problemen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015625" }

  • Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Wenn der Mensch den ausbeuterischen Umgang mit den Ressourcen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59821" }

  • Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen

    Mit positiven Beispielen fordert der Film zur kritischen Selbstreflexion auf und motiviert dazu, selbst tätig zu werden. Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit der Erde und ihren Ressourcen aus? Was kann ein einzelner Mensch bewirken?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015640" }

  • Auf der Jagd - Wem gehört die Natur? Begleitmaterial zum Film

    Wem gehört die Natur? - Den Tieren? Den Menschen? Oder sollte man sie sich selbst überlassen? Auf der Suche nach Antworten führt uns der Dokumentarfilm AUF DER JAGD - WEM GEHÖRT DIE NATUR? in einen faszinierenden Mikrokosmos, in dem Jäger, Förster, Waldbesitzer, Wildbiologen, Tierschützer, Bauern und Forstbeamte zu Wort kommen - und zu ganz unterschiedlichen Ansichten. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014559" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite