Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: GLOBALISIERUNG)

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 15
  • (K)eine krumme Angelegenheit - die Banane (Heft 2/2019) - barrierefrei

    Fächerübergreifendes Projekt in Biologie und weiteren Fächern der Klassenstufe 7/8. Die Unterrichtsreihe zum Thema Bananen entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale Entwicklung in der Mittelstufe". Ziel des Projektes war es, Vorschläge für die Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung zu erstellen, die an den Rahmenlehrplänen der ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956332" }

  • Die UN-Reform: Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

    Die Vereinten Nationen sind in die Jahre gekommen. Um im Zeitalter der Globalisierung effiziente Maßnahmen zur Friedenssicherung oder Konfliktlösung ergreifen zu können, bedarf es einer Reform ihrer Strukturen. Wenn da nicht die unterschiedlichen Positionen der Mitglieder wären...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001138" }

  • Film: Haiti - Dem Weltmarkt ausgeliefert

    Haitis Landwirtschaft kämpft gegen billig eingeführte Nahrungsmittel. Hier sieht man u.a., wie eine haitianische Spezialität, der ʺSchlammkuchenʺ zubereitet wird. Diese Aufgaben helfen, den Film gut zu erschließen.

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001726" }

  • Zahlen und Fakten - Globale Trends - Frieden-Entwicklung-Umwelt

    Es gibt viele Krisenszenarien auf unserem Planeten, die uns alle angehen – aber auch Fortschritte und Hoffnungszeichen: Mit den Schwerpunkten Frieden, Entwicklung und Umwelt werden sie in diesem Band vorgestellt und diskutiert. Schaubilder, Grafiken und Tabellen illustrieren den Band.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000239" }

  • View! Verantwortung in Wirtschaft

    Das Unterrichtskonzept VieW! – Verantwortung in Wirtschaft – soll die Fähigkeit junger Menschen zur eigenständigen Urteilsbildung stärken. Im grundlegenden Modul A lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eigene Werthaltungen hinter bestimmten Entscheidungen zu erkennen. Zugleich üben sie, sowohl auf der moralischen (Werturteil) als auch auf der faktischen Ebene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008105" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite