Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "DRITTES REICH") und (Schlagwörter: JUDEN) ) und (Schlagwörter: ANTISEMITISMUS)

Es wurden 15 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 15
  • Stationen der Judenverfolgung

    Im Deutschunterricht lesen Schüler Texte, die die Judenverfolgung thematisieren: eine Kurzgeschichte von Elisabeth Langgässer, ein Gedicht von Paul Celan, Auszüge aus dem Protokoll der Wannsee-Konferenz und ein Bibelzitat. Die Schüler erarbeiten Stationen der Judenverfolgung und analysieren historische und aktuelle Formen von Sprachverschlüsselung und deren politische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21631" }

  • Unterrichtsmodell zu den "Nürnberger Prozessen": Ein Hörspiel aus dem Internet

    „Schulen ans Netz – made in Nürnberg“ stellt auf seiner Homepage ein Unterrichtsmodell zur Auseinandersetzung mit den Nürnbergern Prozessen im Unterricht vor. Im Mittepunkt steht die Produktion eines Hörspiels: Mediendidaktisch setzt diese Unterrichteinheit zunächst auf die bloße Widergabe, das laute Lesen der schrecklichen und unterrichtlich höchst problematischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21744" }

  • "Detektei": Internetspiel zum Thema Kirche im Nationalsozialismus

    ´´Detektei´´ versucht die Spannung eines Computerspieles mit dem Erfahren unserer Geschichte zu verbinden. Im Mittelpunkt des Spielgeschehens steht das Thema Kirche im Nationalsozialismus, das von Theologen und Historikern anhand von Originalquellen erarbeitet worden ist. Das Spiel eignet sich als Ausgangspunkt für ein Gespräch im Religions- und Geschichtsunterricht, bei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21745" }

  • Stimmen aus Ravensbrück - Gedichte aus dem Frauenkonzentrationslager von Ravensbrück

    Soweit bekannt, wurden im Konzentrationslager Ravensbrück mehr als 1200 Gedichte verfasst. Mehr als 130 der in Ravensbrück inhaftierten Frauen betätigten sich heimlich als Dichterinnen und suchten in dieser künstlerischen Betätigung Stärkung, Trost und geistiges Überleben. Die Gattung Lyrik eignete sich aus formalen wie aus inhaltlichen Gründen besonders zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21729" }

  • Digitales Archiv Hessen

    Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt stellt historische Dokumente aus der archivpädagogischen Arbeit online zur Verfügung, u.a. zu den Themen Hexenverfolgung, Industrialisierung, 1. Weltkrieg, Geschichte der Juden, Nachkriegszeit 1945-1949, Zwangsarbeiter (weitere Themen befinden sich in Vorbereitung). Jedes Thema wird ausführlich historisch aufgearbeitet und durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21747" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite