Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Lizenz: CC-BY-SA) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 39 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 39
  • Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen. Alles über Open Educational Resources

    Das Praxisbuch zeigt Wege zur technisch und rechtlich sauberen Nutzung digitaler Materialien in Unterricht und Lehre. Open Educational Resources (OER) tragen dazu bei, Unterrichtsmaterialien kostenfrei differenziert und rechtssicher zu gestalten. Das 2018 erschienene Buch mit Schwerpunkt Schulunterricht kann auch in anderen Bildungszusammenhängen genutzt und kostenfrei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59732" }

  • Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 1

    Der erster Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" thematisiert die erste Dimension der Menschenrechte: bürgerliche und politische Rechte, Menschenrechtsverletzungen und die Geschichte der Menschenrechte. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49329" }

  • Begleitetes Fahren ab 17 der Königsweg zum Führerschein?

    Der Führerscheinerwerb über das Begleitete Fahren ab 17 führt nachweislich zu weniger Unfällen und mehr Verkehrssicherheit. Die Unterrichtseinheit will Jugendliche motivieren, ihren Führerschein auf diesem Weg zu erwerben. Dazu setzen sich die Schüler auf der Basis eines Videoclips mit dem Für und Wider und den Problemen und Fragen des BF17 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61316", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007458" }

  • Inklusiver Unterricht: Das Vorstellungsgespräch - Unterrichtseinheit bei Lehrer-Online

    Die Unterrichtseinheit für den Unterricht an berufsbildenden Schulen auf dem Portal Lehrer-Online befasst sich mit der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch. Berücksichtigt werden sollen die Förderbedarfe von Lernenden mit körperlichen oder geistigen Behinderungen sowie Lernenden mit sprachlichen Defiziten, auch Migranten. Dem inklusiven Ansatz dient ein gemeinsamer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57935" }

  • Neue Unterrichtseinheiten zu inklusiver beruflicher Bildung als OER bei Lehrer-Online in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bildungsserver - DBS-Newsletter Sonderausgabe, 26.08.2016

    Lehrer-Online hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bildungsserver zwei weitere Unterrichtseinheiten für berufsbildende Schulen entwickelt, die für den inklusiven Unterricht konzipiert sind und unter einer Creative Commons-Lizenz stehen. Im Februar dieses Jahres waren bereits zwei entsprechende Unterrichtseinheiten erschienen. Die Sonderausgabe des DBS-Newsletters steht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57939" }

  • Inklusiver Unterricht: Einführung in die Teamarbeit

    In dieser Unterrichtseinheit für Lernende mit besonderen Förderbedarfen werden Aspekte der Teamarbeit durch Arbeitsblätter, Übungen und Beispiele veranschaulicht. Die Bildung von Teams, Leitung und Zusammenarbeit im Team sowie die Teamentwicklung werden in je einer Unterrichtsstunde mit leichtem, mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad behandelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006777" }

  • Animationsfilmreihe "Menschenrechte im Fokus", Teil 3

    Der dritte Teil der WissensWerte-Reihe "Menschenrechte im Fokus" beschäftigt sich mit Kollektivrechten, der Einklagbarkeit der Menschenrechte, den Baustellen und der Weiterentwicklung des Menschenrechtssystems. Die Filmreihe besteht aus einem Überblicksclip und je einem Clip zu jeder der drei Dimensionen der Menschenrechte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49720" }

  • Unterrichtsreihe der Heinrich Böll Stiftung: Selbstbestimmt im Netz. Fake News, Datenspuren & Digitale Spiele

    Unsere Welt digitalisiert sich zunehmend, kaum ein Lebensbereich wird vom digitalen Wandel ausgelassen. Doch wie lernen wir, mit diesem digitalen Raum umzugehen? Wie können wir Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, dass sie ihre Rechte kennen, sich im Netz souverän bewegen und den digitalen Raum selbstbestimmt gestalten können? Die Unterrichtsreihe Selbstbestimmt im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62773", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018155" }

  • poliWHAT?! Petitionen

    Dieser Film aus der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema Petitionen. Was gibt es für Petitionen, wie funktionieren die und bringen die überhaupt was?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54690", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007624" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite