Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ZUGANG) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 65 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Faltgeometrie- Falten als Zugang zum Geometrieunterricht

    Die Kunst des Papierfaltens ist nicht nur was für Origami-Anhänger! Durch diese entdeckende und konstruierende Arbeitsform lässt sich jeder Mathematik- und Geometrieunterricht im Nu lebendig gestalten. Auf der schweizerischen Website  www.faltgeometrie.ch wird es uns vorgemacht.Die so oft als abstrakt empfundene Materie wird den Lernenden praxisnah und spielerisch ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:329666" }

  • Mail4Kidz: E-Mail-Dienst für Kinder

    Mail4Kidz ist eine geschützte Kommunikationsplattform für Kinder, zu der Erwachsene keinen Zugang haben. Die Zielgruppe ist zwischen sechs und 15 Jahren alt.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54131", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000857" }

  • Die Gezeiten woher kommt der zweite Flutberg?

    Wissen Sie eigentlich wie Ebbe und Flut entstehen? Irgend etwas mit dem Mond? Oder wegen der Drehung der Erde? Keine Sorge. Selbst der große Galileo Galilei (1564-1642) lag mit seiner Gezeiten-Theorie falsch. Also mal ganz von vorne ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000616" }

  • Dynamische Mathematiksoftware

    Dieser Fachartikel zum Thema "Dynamische Mathematik" zeigt die Möglichkeiten auf, die sich durch die Nutzung dynamischer Mathematiksoftware ergeben. Neben Visualisierungen, die mit traditionellen Medien nicht realisierbar sind, fördert die Software einen aktiv-entdeckenden Zugang zu mathematischen Inhalten. Lernprozesse werden dadurch wirkungsvoll unterstützt und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000057" }

  • Bestimmte Integrale beGREIFEN

    In diesem Fachartikel zum Thema "Bestimmte Integrale beGREIFEN" wird eine Möglichkeit zur enaktiven Veranschaulichung des bestimmten Integrals im Sinne der Montessori-Pädagogik vorgestellt, die auf den Regelschulunterricht übertragen werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001581" }

  • Bildungsmediathek NRW (ehem. ʺLearn-lineʺ)

    Auf dem Bildungsportal fanden sie früher u.a. wenig kommentierte Links auf Angebote externer Anbieter wie lehrer -online, br-online, planet-schule etc, die sie u.a. mit der internen Suchmaschine nutzen konnten. Nach zwei Perioden unter dem Titel ʺLearn- Lineʺ heißt das Angebot seit einigen Jahren ʺBildungsmediathek NRWʺ und bietet neben aktuellen ʺNewsʺ, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unsichtbares Licht

    In dieser Unterrichtseinheit zum "unsichtbaren Licht" erfahren die Lernenden, dass man Licht als elektromagnetische Welle verstehen kann und dass das Wellenlängenspektrum dieser Strahlung weit über den sichtbaren Bereich hinausgeht. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007431" }

  • Quantenphysik mit einzelnen Photonen

    Die Quantenphysik hat im letzten Jahrhundert zu Umwälzungen in der Physik geführt und das deterministische Weltbild verändert. Anwendungen wie die Quantenkryptographie sind inzwischen kommerziell erhältlich. Der Unterricht zur Quantenphysik an Schulen orientiert sich jedoch häufig noch am wissenschaftlichen Stand von 1930. Dieser Beitrag stellt einen neuen Zugang zur ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000646" }

  • Die Waldfibel

    Die Waldfibel des Bundeslandwirtschaftsministeriums gibt es als Broschüre und als App. Die multimediale App - Aufbereitung ermöglicht einen spielerischen Zugang zu den Inhalten: Sich mit der Panoramakarte auf einen Waldspaziergang begeben und die unterschiedlichen Waldbewohner aufspüren, Waldwissen im Wald-Quiz testen, verschiedene Baumarten anhand des Baum-Spiels bestimmen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3124343" }

  • Die Waldfibel

    Die Waldfibel des Bundeslandwirtschaftsministeriums gibt es als Broschüre und als App. Die multimediale App - Aufbereitung ermöglicht einen spielerischen Zugang zu den Inhalten: Sich mit der Panoramakarte auf einen Waldspaziergang begeben und die unterschiedlichen Waldbewohner aufspüren, Waldwissen im Wald-Quiz testen, verschiedene Baumarten anhand des Baum-Spiels bestimmen ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite