Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: TRAINEE-PROGRAMM) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 172 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Programm Transfer-21 - Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht des Programmträgers

    Dieser Bericht des Programmträgers bietet eine Auswertung der Abschlussberichte aller am Programm beteiligten Bundesländer sowie der Arbeit der Koordinierungsstelle im Zeitraum vom 1. August 2004 bis 31. Juli 2008. Es werden die Ziele des Programms, die Umsetzung auf Bundesebene in der Koordinierungsstelle sowie die Arbeit in den Ländern dargestellt. In Bezug auf die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43418" }

  • Transfer-21: Inhalte, Ergebnisse, Herausforderungen

    Die Handreichung dokumentiert die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Bundesländer und der Koordinierungsstelle im Rahmen des Bildungsprogramms Transfer-21 und bietet wesentliche Inhalte zur Thematik in komprimierter Form in vier Modulen: - M 1: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Begriffe, Entwicklungen, Hintergründe - M 2: Theorien und Thesen – Empfehlungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43419" }

  • FörMig Edition

    Herausgegeben von Dirim, Inci/Gogolin, Ingrid/Neumann, Ursula/Reich, Hans H./Roth, Hans-Joachim/Schwippert, Knut. Um dem breit angelegten FörMig-Programm eine Publikationsplattform zu geben, die die einschlägig interessierte wissenschaftliche und Fachöffentlichkeit erreicht, gibt der Programmträger die programmbegleitende Buchreihe FörMig Edition im Waxmann Verlag, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38152" }

  • An morgen denken!: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen

    Mit den Programmen „21“ und „Transfer 21“ macht die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) seit einigen Jahren die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an Schulen zum attraktiven Thema. Sie orientiert sich dabei an den Inhalten der „Agenda 21“, in der nachhaltige Formen im Umgang mit der Natur und des Wirtschaftens gefordert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38315" }

  • Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006

    Das Skalenhandbuch bietet eine Dokumentation der Erhebungsinstrumente, die in der Abschlussbefragung zum BLK-Programm “Demokratie lernen und leben“ verwendet wurden. Dazu werden sowohl die einzelnen Fragen und Antwortalternativen aufgeführt, als auch die testtheoretische Überprüfung der Zugehörigkeit von Fragen zu übergeordneten Konstrukten (Faktorenanalysen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42990" }

  • Ethik unterrichten und Philosophieren mit Kindern

    Das Internetportal des Europäischen Ethika Netzwerks (EEN) ist an pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Kindergärten, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen gerichtet und beinhaltet praxisnahe Angebote zur Ethischen Bildung und Werteerziehung (EBW). In den offenen und freien Bildungsmaterialien werden didaktisch die Ansätze Philosophieren mit Kindern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58541" }

  • Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben"

    Der Bericht stellt zunächst Auftrag und Kontext der externen Evaluation im BLK-Programm „Demokratie lernen und leben“ dar. Die bisherigen Veröffentlichungen werden jeweils kurz beschrieben und den Arbeitsfeldern der Evaluation zugeordnet. Im Zentrum steht der Bericht zur Abschlussbefragung an den Schulen des Programms. Dabei wird auf Erträge aus Lehrer- und Schülersicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42991" }

  • Abschlussbericht der Projektgruppe "Innovationen im Bildungswesen" zum BLK-Programm "Qualitätsverbesserung in Schulen und Schulsystemen (QuiSS)"

    Ziel des Programms war die Steigerung von Bildungsleistung im Zusammenhang mit innovativer Weiterentwicklung und Selbstgestaltung über zwei Arbeitsebenen: einmal in der Einzelschule und zum anderen im Schulsystem. Der Abschlussbericht der Projektgruppe ´´Innovationen im Bildungswesen´´ beschreibt 1. Ausgangslage für Modellversuchsprogramme im allgemeinbildenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39837" }

  • LUCAS Internationales Kinderfilmfestival

    LUCAS ist ein international anerkanntes Festival, das jährlich aktuelle Kinderfilme aus der ganzen Welt in Frankfurt am Main präsentiert. Es wird vom Deutschen Filminstitut veranstaltet. Die Website informiert über das Programm, filmpädagogische Fortbildungen und bietet Pädgogen zu Filmen begleitende Informationen an.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38630" }

  • Programm zur Primärprävention (ProPp) in Rheinland-Pfalz

    Schülerinnen und Schüler zu stärken, ihre Persönlichkeit zu unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen zu festigen, ist ein Teil des pädagogischen Auftrages aller Schulen. Die Verbesserung des täglichen Miteinanders und einer Kultur der gegen­seitigen Anerkennung ist eine wesentliche Voraussetzung für effektives Lernen und Arbeiten einerseits und für ein gewaltfreies ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23221" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite