Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 2442 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Globales Lernen als pädagogische Herausforderung

    In diesem Fachartikel zum Globalen Lernen wird seine Bedeutung als Alternative zum gegenwärtigen Bildungsauftrag der Pädagogik und Erziehungswissenschaft beleuchtet und dazu ermutigt, es im Unterricht anzuwenden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001761" }

  • Expressions figées: mit Comics französische Redewendungen lernen

    Dieses Arbeitsmaterial enthält einen Comic mit französischen Redewendungen. Anhand des Comics erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler "expressions figées et expressions idiomatiques", sodass im Unterricht einsprachig und entdeckend gelernt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002394" }

  • Albert Camus' "L'Etranger": Einen Schulklassiker genau lesen, Teil I und II

    Dieser Aufsatz legt eine auf neuen Forschungsarbeiten beruhende Gesamtdeutung eines Schulklassikers des Französischunterrichts vor: Camus "LEtranger". In den ersten beiden Teilen wird zunächst erläutert, warum eine Gesamtdeutung des Romans vor der Planung einer Unterrichtseinheit notwendig ist, um den Roman dann in den Kontext seiner Entstehung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000974" }

  • E-Mail im Fremdsprachenunterricht

    Dieser Fachartikel beschreibt verschiedene Umsetzungsformen der Arbeit mit E-Mails im Fremdsprachenunterricht. Welche Wege bietet die Kommunikationsform E-Mail, unterrichtliche Ziele zu erreichen und bei Fremdsprachenlernenden die Kommunikation in der Zielsprache zu fördern?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000107" }

  • Das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht

    Im vorliegenden Fachartikel wird das Bayreuther Testpaket zur Erfassung von Rechenschwäche im Mathematikunterricht vorgestellt. Es beinhaltet zwei diagnostische Verfahren zur Ermittlung des individuellen Förderbedarfs bei Rechenschwierigkeiten, die von Lehrkräften kostenfrei verwendet werden dürfen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002138" }

  • Den eigenen Namen erforschen

    In dieser Unterrichtseinheit erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrecherche den eigenen Vor- und Nachnamen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000666" }

  • Das Osterfest

    Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }

  • Bildanalyse mit PowerPoint

    In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit für den Kunst-Unterricht wird die Nutzung digitaler Medien zur Bildbetrachtung am Beispiel PowerPoint vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit Bildern kann durch Medienarbeit unterstützt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000895" }

  • Blicke hinter Klostermauern

    Verschiedene Unterrichtsmodule verdeutlichen das Nebeneinander von historischer Kontinuität und modernem Wandel im Kloster.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000789" }

  • The Gruffalo: vom Storybook zum Theaterstück

    In diesem handlungsorientiertem Unterrichtsprojekt zum englischen Kinderbuch "The Gruffalo" von Julia Donaldson und Axel Scheffler erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Lektüre rund um den Grüffelo durch intensive Textarbeit, das Hörspiel und schließlich durch eine Aufführung des Theaterstücks.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000096" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite