Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN") ) und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)

Es wurden 672 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Universitätsbibliotheken und berufliche Fortbildung: Möglichkeiten der Schulungen zur Informationskompetenz als zielgruppenorientiertes Angebot zur Integration neuer Nutzergruppen. Aufgezeigt an einem ausgewählten Beispiel.

    Die vorliegende Arbeit zeigt am Beispiel der Universitätsbibliothek Marburg auf, wie sich die Schulung von Lehrern zur Vermittlung von Informationskompetenz an einer Universitätsbibliothek strategisch und bedarfsorientiert verorten und umsetzen lässt. An die Beschreibung, welche Bedeutung Fortbildungen allgemein inzwischen für Universitäten gewonnen haben, schließt sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41216" }

  • Bewerbungs- und Anstellungsmöglichkeiten im staatlichen Schuldienst in Bayern

    Die Seite bietet aktuelle sowie nach Schularten gegliederte grundsätzliche Informationen zu Bewerbungs- und Anstellungsmöglichkeiten im staatlichen Schuldienst in Bayern.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35256" }

  • FAQ zum Lehramtsstudium in Nordrhein-Westfalen

    DIE FAQ skizzieren den Weg in den Lehrerberuf in Nordrhein-Westfalen: "Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studiengangs wird der Bachelor of Arts bzw. der Bachelor of Science oder der Bachelor of Education erworben. Dieser stellt im Allgemeinen einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar und ist so gestaltet, dass er nicht nur lehramtsspezifische Elemente ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14098" }

  • Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland, Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission (1999)

    Die Kultusministerkonferenz hatte im September 1998 eine gemischte Kommission mit Fachleuten aus Wissenschaft und Bildungsverwaltung eingesetzt, deren Auftrag es war, ausgehend von einer Übersicht über aktuelle Problemstellungen Optionen für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Lehrerausbildung zu entwerfen und zu bewerten. In der 287. Plenarsitzung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12019" }

  • Lehramt: Berufsziel Lehrer/Lehrerin - Baden-Württemberg

    Die Seite bietet umfassende Informationen mit weiterführenden Links zu Lehramtsstudiengängen in Baden-Württemberg. Aspekte sind das Orientierungsverfahren für Lehramtsstudiengänge, Zentren für Lehrerbildung sowie Studiengänge für das Lehramt an Grundschule, Sekundarstufe I, Gymnasium, Sonderpädagogik und beruflicher Schule und Lehrerausbildung ohne Studium. Zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24742" }

  • Baden-Württemberg - Bewerbung für die einzelnen Schularten

    Auf diesem Portal werden neben den Einstellungsverfahren für grundständig ausgebildete Lehramtsbewerber auch Sonderwege in den baden-württembergischen Schuldienst beschrieben, die Interessierten mit nicht lehramtsbezogenen Studienabschlüssen offen stehen (Seiteneinstieg, Direkteinstieg). Ein großer Teil der Stellen wird durch Stellenausschreibungen von Schulen besetzt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12101" }

  • Lehrämter an der Universität Bremen

    Um in Bremen Lehrer*in werden zu können, sind drei Ausbildungsschritte zu durchlaufen: 1. Bachelor: 6 Semester für alle Schularten, 180 CP, Regelstudienzeit 3 Jahre, 2. Master of Education: 4 Semester für alle Schularten, 120 CP, Regelstudienzeit 2 Jahre, 3. Refendariat & Zweites Staatsexamen, Dauer in Bremen: 18 Monate. Mit dem Abschluss des Master of Education haben Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25283" }

  • Live-Ticker zur #OERde14 Konferenz in Berlin

    Der Deutsche Bildungsserver ist offizieller Partner der zweitägigen Konferenz von Wikimedia Deutschland zu Open Educational Resources (OER), die ab heute in Berlin stattfindet. Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) begleitet die Konferenz in einem Online-Ticker live mit aktuellen Informationen (#OERde14): ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54439" }

  • Multiprofessionelle Teams in der Schule (Positionspapier des VBE)

    Durch steigende Heterogenität in den Lerngruppen benötigen Lehrkräfte für die individuelle Förderung aller Kinder auch Unterstützung in Form von professionell ausgebildeten Fachkräften. Aus diesem Grund hat die VBE Bundesversammlung den Verband Bildung und Erziehung (VBE) am 17. November 2016 in einem Positionspapier dazu aufgefordert, sich für Multiprofessionelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63851" }

  • Personalentwicklungskonzept Schule (Thüringen)

    Das Personalentwicklungskonzept Schule enthält zentrale Aussagen zum Lehrergrundbedarf in Thüringen, zum Aufbau einer Lehrer-Personalreserve und eines Gesundheitsmanagements sowie Regeln zu Teilzeittätigkeit, Abordnungen und Versetzungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38430" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite