Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Schlagwörter: UNTERRICHTSEINHEIT)

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Hörexperimente mit der Soundkarte (Unterrichtseinheit)

    Klasse 10Die Soundkarte eines Computers ermöglicht Versuche, in denen SchülerInnen mit dem Audio-Editor einen Hörtest generieren. Sie nehmen akustische Audiogramme auf und analysieren diese, sie messen Schallpegel und lernen die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm kennen. Anhand exemplarischer Fragestellungen erarbeiten sie fächerübergreifendes Wissen, für das ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra - Unterrichtseinheit

    Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre. Der Lehrende oder die Lernenden können mithilfe dynamischer Java-Applets, die mit GeoGebra erstellt wurden, gleichsam die Zeit schnell, langsam, vorwärts oder rückwärts laufen lassen und auch anhalten. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Einsteinsche Zeitdilatation - Unterrichtseinheit

    Ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit veranschaulichen interaktive Java-Applets zur Lichtuhr und zu einem fiktiven Flug von der Erde zum Pluto den Einfluss der Geschwindigkeit auf die Zeit. Die Spezielle Relativitätstheorie - Einfluss der Geschwindigkeit auf Raum und Zeit - ist (in Teilen) mathematisch einfacher aufgebaut als die `gravitationsbeherrschte` ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Minkowski-Diagramme mit Derive - Unterrichtseinheit

    Dieser Artikel beschreibt, wie der rechnerische und zeichnerische Aufwand für die Erstellung und Interpretation von Minkowski-Diagrammen im Physikunterricht mithilfe des `Rechen- und Zeichenknechtes Computer` reduziert, somit der inhaltlichen Diskussion mehr Zeit gewidmet und der Umgang mit einem CAS geübt werden kann. Material steht zum Download zur ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Versuche mit dem Grafiktablett (Unterrichtseinheit)

    Grafiktabletts ermöglichen mithilfe des Computers die Aufzeichnung von Bewegungen, die im Rahmen physikalischer Experimente untersucht werden sollen. Das Potenzial dieser Methode wird hier insbesondere am Beispiel der Aufzeichnung von Bahnkurven eines elliptischen Pendels aufgezeigt. Auf der Oberfläche eines Grafiktabletts kann man mit einem speziellen Stift zeichnen oder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit

    Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38352" }

  • Rechnen im Hunderterraum (Unterrichtseinheit)

    Der Schwerpunkt der Einsatzmöglichkeiten des Computers im Mathematikunterricht liegt bisher in der Nutzung als Übungs- und Trainingshilfe. Aus diesem Grund wird er in der Mathematik offenbar seltener in das Unterrichtsgeschehen integriert als in den anderen Fächern. In dieser Einheit wird gezeigt, dass der Computer sinnvoll als ein Werkzeug im Mathematikunterricht in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21018" }

  • Der Fotoeffekt eine vertiefende Betrachtung

    Quantenphysik, Fotoeffekt Teil 2: In dieser Einheit wird der Fotoeffekt in seinen Ausprägungen (äußerer, innerer und atomarer Fotoeffekt) näher erforscht. Neben differenzierenden Aufgaben für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II stehen auch Lösungen für diese Einheit bereit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008006" }

  • Prozentrechnen mit der Übungssoftware "Prozent" (Unterrichtseinheit)

    Übungsphasen beim Thema Prozentrechnung können zur Variation des Mathematikunterrichts sehr effektiv mithilfe einer Software gestaltet werden. Kenntnisse in den Themengebieten Prozent- und Zinsrechnung sind im Mathematikunterricht von grundlegender Bedeutung. Der Computer lässt sich in diesen Themengebieten sehr sinnvoll als Übungsmedium nutzen. Robert Rothhardt hat mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21122" }

  • Physik: Update der Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)

    Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:128836" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite