Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 1898 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag

    Dieses Unterrichtsmaterial widmet sich den ganz alltäglichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz (KI): Was hat KI mit meinem Leben zu tun? Und was ist das eigentlich genau? Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine eigene Perspektive auf Künstliche Intelligenz und sammeln Wissen zu diesem Themenkomplex.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007606" }

  • Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung vom Simulieren und Berechnen

    Mathematik- und Informatik-Unterricht kombiniert: In der Einheit "Statistik meets Wahrscheinlichkeitsrechnung" werden in erster Linie mithilfe von Simulationen am PC Daten zu Zufallsexperimenten erfasst. Als Ergänzung werden Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung betrachtet, um Erwartungswerte und andere Größen bei solchen Experimenten zu berechnen. Mit dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007437" }

  • Webtalk: Flipped Classroom - Lösen von Bruchgleichungen

    In diesem Webtalk wird die Methode des Flipped-Classroom am Beispiel des Lösens von Bruchgleichungen vorgestellt. Webtalks werden bei Lehrer-Online vom Learning Lab der Universität Duisburg Essen regelmäßig angeboten; sie stellen Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000054" }

  • Platonische Körper und dichteste Kugelpackungen

    Ausgangspunkt der Unterrichtseinheit ist eine Kugel im Raum, aus der durch geschicktes Aufsetzen von sechs Kegelhütchen ein neuartiger Körper mit interessanten Eigenschaften entsteht. Die Konstruktion führt schließlich zu den Platonischen Körpern, der Frage nach dichtesten Kugelpackungen und Euklid, der in der Tradition von Platons Sicht der Mathematik ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000512" }

  • Die Erfindung des Computers Zuses Z3

    Vor 100 Jahren am 22. Juni 1910 wurde Konrad Zuse geboren. Das Zuse-Jahr 2010 soll dieses Jubiläum gebührend ehren. In dieser Unterrichtseinheit erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Erfindung des Computers durch Konrad Zuse und in die Funktionsweise seines ersten Rechners - den Z3.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000445" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Tabellenkalkulation

    Dieses Unterrichtsmaterial führt Schülerinnen und Schüler in die Grundlagen der Tabellenkalkulation ein. In zwei Stufen üben sie den Aufbau eines Tabellenblattes, die Arbeit mit Zellen und Zellbereichen, die Anwendung statistischer Funktionen und vieles mehr.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000553" }

  • Mathematik im Alltag: Kurven, Polygone, Fraktale

    Was haben Autobahnausfahrten, Schrauben oder Küsten mit Mathematik zu tun? In diesem Lernmodul entdecken die Schülerinnen und Schüler, wo mathematische Kurven im Alltag vorkommen, erwerben Wissen über die Theorie dahinter und wenden es auf die Programmierung von Lego-Robotern an. Außerdem lernen sie Polygone kennen, bilden mit den Robotern eine Turtle-Grafik nach und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001622" }

  • Webtalk: Stationenlernen mit Netbooks

    Das Learning Lab der Universität Duisburg Essen stellt in Webtalks regelmäßig Einsatzmöglichkeiten (privater) mobiler Geräte im Unterricht vor. In diesem Webtalk berichtet Henrik Lohmann vom Wilhelm-Ostwald-Gymnasium in Leipzig über ein Stationenlernen mit Netbooks im Mathematik-Unterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000053" }

  • MINT-Offensive bei Conrad

    Impulse für den Unterricht von morgen: Tools, Equipment und Know-how auf der Conrad Sourcing Plattform

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002143" }

  • Attraktives Angebot für Schulen: Die DLR_School_Labs

    Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) engagiert sich in vielfältiger Weise für die Nachwuchsförderung. Dabei macht das DLR auch Schulen ein ganz besonderes Angebot: die DLR_School_Labs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000787" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite