Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: UMWELTERZIEHUNG)

Es wurden 713 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Agenda 21 - Treffpunkt

    Der Agenda 21 Treffpunkt bietet eine Kommunikationsplattform für alle, die sich in Schule und Unterricht der Agenda 21 verpflichtet fühlen. Informationen und Materialien gibt es zu den Themen: ÖKONOMIE - Armut und Reichtum, Arbeit und Umwelt, Konsum und Produktion, Ernährung und Landwirtschaft, Mobilität und Verkehr, Müll und Recycling, Chemikalien; ÖKOLOGIE - Energie, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13272" }

  • Unterrichtsmaterial der Unicef zum Thema Wasser

    Unicef hat ausgewählte Unterrichtsmaterialien zum Thema Wasser zusammengestellt. Sie finden hier Informationen zum kostenlosen Herunterladen, Ideen zur Gestaltung von Schulstunden, Handreichungen, Poster, Aktionsangebote für Schüler, ein Quiz und Kinder der Welt-Geschichten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59255" }

  • In der Schule die Zukunft im Blick Förderprojekt Standpunkt Klima

    Das Förderprojekt "Standpunkt Klima" des CO2ero e.V. bietet Schulen die Möglichkeit, eine kostenlose Treibhausgas-Bilanz zu erstellen und den aktuellen Stand nachhaltiger Entwicklung an der Schule zu analysieren. Über den gesamten Prozess steht das Team von CO2ero beratend zur Seite. Zum Projektabschluss erhalten die teilnehmenden Schulen ein Start-Paket unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65135" }

  • Agenda 21

    Das Aktionsprogramm der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro (Juni 1992), das alle wesentlichen Politikbereiche einer umweltverträglichen, nachhaltigen Entwicklung anspricht, wurde in deutscher Sprache herausgegeben vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Das Aktionsprogramm gilt sowohl für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13865" }

  • Kleine Klimaschützer unterwegs Aktionswochen

    Seit 2002 sammeln Kindergarten- und Schulkinder Grüne Meilen für das Weltklima. Jedes Jahr sammeln europaweit viele tausende Kinder ihre Wege, die sie zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Bahn zurücklegen, in Form von Grünen Meilen. Diese wird das Klima-Bündnis zusammen mit den Wünschen und Ideen der Kinder für den Klimaschutz auf der nächsten UN-Klimakonferenz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19793" }

  • Infofilm Energiewende

    Was brauchen wir, damit die Energiewende gewinnt? Bei der Beantwortung der Frage konzentriert sich der Infofilm des Öko-Instituts auf die erneuerbaren Energien und die Rolle der Infrastruktur. Er macht deutlich, dass die vielen kleinen Stromerzeuger wie Wind- oder Solaranlagen andere Anforderungen an die Strominfrastruktur stellen als konventionelle Stromerzeuger. Dies hat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55814" }

  • Der Deutsche Bildungsserver informiert über das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt

    21.05.2010 2010 ist das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt und der Deutsche Bildungsserver hat zahlreiche Informationen zu diesem Thema für die Arbeit mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter in einem Online-Dossier zusammengetragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45159" }

  • Der Film "DAS VERMÄCHTNIS"

    Welche Spuren hinterlassen wir nach dem Tod? Klimawandel, Artensterben, Umweltverschmutzung die letzten Jahrzehnte haben unverkennbar gezeigt, dass die Erde am Limit ist. Und einige Menschen fragen sich, ob es das ist, was sie den nachfolgenden Generationen vermachen wollen. Dieser Film ist das Vermächtnis eines solchen Menschen. Nach einer Krebsdiagnose steht ein Mann vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62147" }

  • The Baltic Sea Project

    The Baltic Sea Project (BSP) is the first regional Project within UNESCO Associated Schools Project to combine environmental education on a specific environmental issue, the Baltic Sea and intercultural learning. The purpose of the Baltic Sea Project is to awaken young people`s interest in environmental issues and environmental protection, to develop their sense of ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37982" }

  • Mach's grün! macht Schule

    Auf der Aktionsseite der Umweltinitiative "Mach`s grün!" finden Lehrkräfte verschiedene interaktive Online-Rätsel für Grundschüler sowie Lehrmaterial zum papierorientierten Umweltschutz für die Grundschule. Zusätzlich können Grundschulen kostenlos für alle Schülerinnen und Schüler, sowie der gesamten Lehrerschaft, einen "Bitte keine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47074" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite