Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHÜLER-SCHÜLER-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "SPEZIELLER FÖRDERBEDARF") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 123 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Hoffnung durch 'selbstständige Schulen". Die Luft an 'selbstständigen Schulen" macht freier und besser?

    Die Länder treiben die Schulentwicklung mit Volldampf voran, damit Deutschlands Schüler international wieder Spitze werden. Seit dem Herbst verleihen die Kultusministerien den ersten so genannten selbstständigen Schulen mehr Spielraum auf Probe. Wer die Schülerleistung verbessern will, darf aber das Lernziel Demokratie nicht aus den Augen verlieren. Bildungsforscher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24868" }

  • Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein

    Berufs- und Studienorientierung wird unterstützt durch zahlreiche Maßnahmen, die innerhalb und außerhalb des Unterrichts stattfinden können. Das Angebot der Landesregierung Schleswig-Holstein enthält Infos, Tipps und Links zur Orientierung, Berufs- und Studienwahl, sowie Hilfe bei Problemen mit Job oder Studium.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21763" }

  • Informationskompetenz DBS - Medienkompetenz

    Die hier zusammengestellten Hinweise sind insbesondere für die schulische Medienbildung von Bedeutung, da sie in der Hauptsache Unterrichtsprojekte vorstellen, die dazu dienen sollen, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Eine Reihe von Projekten ist aber sicherlich auch in der außerschulischen Medienarbeit gut umsetzbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26797" }

  • Schulgesetz (Schulrecht) des Landes Sachsen-Anhalt (LSA)

    Das Schulgesetz gliedert sich in die Teile: Allgemeine Vorschriften; Schulverfassung; Lehrerinnen und Lehrer und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Schülerinnen und Schüler; Schulpflicht; Schülervertretung; Elternvertretung; Schulträgerschaft; Aufbringung der Kosten; Vertretungen bei der obersten Schulbehörde und Landesschulbeirat; Staatliche Schulbehörden; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9256" }

  • Schulporträt Brandenburg

    Schulporträts stellen nach verbindlichen Merkmalen ausgewählte statistische Daten und von Schulen selbst aufbereitete Informationen bereit. Sie richten sich an verschiedene Nutzergruppen (Eltern, Schüler*innen, Partner*innen von Schulen vor Ort sowie im In- und Ausland) und an die allgemeine Öffentlichkeit. Schulen können Schulporträts und deren Merkmalskatalog ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11669" }

  • "Nur mit gutem Willen geht es nicht, man muss auch können" Teil 2. Steuern will gelernt sein - beim Autofahren aber auch beim Schulmanagement.

    Hilfe zur Selbststeuerung: Die ersten Fortbildungen für die 237 selbstständigen Schulen im Modellvorhaben NRW sind angelaufen flächendeckend. - Zweiter Teil des Interviews mit Wilfried Lohre, Projektleiter des Modellversuchs ´´Selbstständige Schule´´.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24847" }

  • Entspannungsübungen für Kinder: Meditation, Atemtechniken, Traumreisen & Yoga

    Mit diesen 12 Entspannungsübungen gelingt Kindern der Ausgleich zum Lernen. Von Atemtechniken über Traumreisen bis Yoga für den Schreibtisch bietet der Artikel Tipps und Techniken für Eltern und Lehrkräfte im Umgang mit gestressten Kindern sowie Anregungen zur gemeinsamen Auszeit und Erholung, egal ob zuhause oder im Klassenzimmer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62282" }

  • Lehrer*in werden in Sachsen

    Das neue Portal des Sächsisches Staatsministeriums für Kultus bietet kompakt und übersichtlich gegliedert Informationen rund um das Thema "Lehrer*in werden in Sachsen" - für Schüler*innen, Studierende und Bewerber.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50012" }

  • GTS-Bilanz Qualität für den Ganztag. Weiterentwicklungsperspektiven aus 15 Jahren Ganztagsschulforschung

    Der Ausbau der Ganztagsschulen wird seit mehr als 15 Jahren in Deutschland stark vorangetrieben. Ein weiterer Anstieg der Ganztagsangebote und ihrer Nutzung ist zu erwarten, wenn ab 2026 der Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder eingeführt wird. Die Entwicklung wurde und wird von vielfältigen Forschungsarbeiten begleitet. Mehrere wissenschaftliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63148" }

  • Niedersächsisches Schulgesetz (NSchG)

    Das Schulgesetz umfaßt die Teile: Allgemeine Vorschriften; Schulverfassung; Lehrkräfte sowie übrige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; Schülerinnen und Schüler; Elternvertretung; Schulträgerschaft; Aufbringung der Kosten; Staatliche Schulbehörden, Schulinspektion; Religionsunterricht, Unterricht Werte und Normen; Grundschulen für Schülerinnen und Schüler des gleichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9658" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite