Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SÄURE) und (Systematikpfad: SÄURE-BASE-REAKTIONEN) ) und (Systematikpfad: "ANORGANISCHE CHEMIE")

Es wurden 18 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 18
  • PH berechnen (Leitprogramm)

    Berechnung von pH-Werten in wässrigen Lösungen. Dieses elektronisches Heft enthält alle notwendigen Unterrichtsinhalte, Übungen, Arbeitsanleitungen, Tests und andere Hilfsmittel - auch zum Eigenstudium. Dauer: Fundamentum: 3 Doppelstunden, Additum: 3 Doppelstunden

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lebensnaher Chemieunterricht: Saure und alkalische Lösungen

    Kompetenzorientierte Unterrichtplanung und kreative Experimente. Viele ansprechende Arbeitsblätter!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Herstellung von Calciumlauge / Herstellung von Seife

    2x Versuchsanleitung + Arbeitsblatt

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323031" }

  • Der Aufbau von Kochsalzkristallen

    Die hier vorgestellte Flash-Folie unterstützt das Unterrichtsgespräch zu den Themen Aufbau eines Salzkristalls und Ionenbindung (Beamerpräsentation).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:323044" }

  • Material - Säuren und Laugen. Chemie TF 6

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Indikatoren aus Pflanzen, Radieschenindikator, Universalindikator, Verdünnung und pH-Wert, Drei-Ebenen-Darstellung von Chlorwasserstoff oder Ammoniak und Wasser, Teilchenebene - Becherglas oder Modelle, Was die Säure sauer macht, Strukturmerkmal Säuren, Johnstone Dreieck, Grillschalen aus ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956009" }

  • Säuren und Laugen. Chemie TF 6 (Heft 6/2016)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 Säuren und Laugen gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie kann ich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955995" }

  • Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9 (Heft 6/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9 "Den Stoffen auf der Spur" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956262" }

  • Material - Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Stöchiometrie, Elementfamilie, Mineralwasser, Chromatogramm, Trinkwasserverordnung, Mineral- und Tafelwasser Verordnung, Sinzig, Nachweisgrenze des Geschmackssinn - Salz, Grenzwert, Entsäuerung von Wasser durch Ausgasung, Titration - Säuregehalt in Most und Wein, Drei-Ebenen-Darstellung ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956263" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite