Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: REFERENDARIAT) und (Schlagwörter: LEHRERAUSBILDUNG) ) und (Systematikpfad: LEHRERBERUF)

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Der Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein

    Nach dem erfolgreichen Lehramtsstudium folgt mit dem Vorbereitungsdienst die zweite Phase der Lehrerausbildung. Diese dauert in Schleswig-Holstein bei allen Lehrämtern 18 Monate. Der Vorbereitungsdienst gliedert sich in zwei Teile: Der eine Teil ist die Ausbildung an der Schule, der andere Teil die Ausbildung am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24776" }

  • Lehrämter an Grund-, Haupt-, Real und Förderschulen in Hessen

    Die pädagogische Ausbildung für Lehramtsanwärter erfolgt in Hessen an fünfzehn Studienseminaren sowie an Ausbildungsschulen, die den Studienseminaren regional zugeordnet sind – entsprechend des jeweiligen Lehramts in den studierten Fächern und Fachrichtungen. Die Seite bietet eine Übersicht über Standorte und Kontaktdaten der Hessischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58059" }

  • Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6). Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.19 94 i. d. F. vom 07.03.2013

    Die Rahmenvereinbarung dokumentiert die Grundsätze für die Ausbildung und Prüfung, die Struktur und Dauer der Ausbildung sowie das Zusatzstudium für ein sonderpädagogisches Lehramt. Prinzipien der Personalentwicklung und Anerkennung von Prüfungsleistungen werden dargestellt. Das Dokument benennt sonderpädagogische Förderschwerpunkte und gibt einen Überblick über die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43828" }

  • KMK Standards und inhaltliche Anforderungen für die Lehrerbildung

    Die Kultusministerkonferenz hat in den "Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften" (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004) die Kompetenzen beschrieben, die in den Ausbildungen für die Lehrämter erworben werden müssen. Ergänzend hierzu hat die Kultusministerkonferenz 2008 die "Ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27262" }

  • Vorbereitungsdienste für die Lehrämter an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg

    Die Vorbereitungsdienste vermitteln als zweite Phase der Lehrerausbildung die für die Berufsausübung notwendigen pädagogischen und fachdikatktischen Kenntnisse und Fertigkeiten. Für die Teilnahme am Vorbereitungsdienst ist eine einschlägige wissenschaftliche oder fachpraktische Vorbildung erforderlich. Der Vorbereitungsdienst wird zum Teil an einem Staatlichen Seminar ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24778" }

  • Lehramtsausbildung in Sachsen

    Die erste Phase der Lehramtsausbildung findet in Sachsen an der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und der Universität Leipzig statt. Ausbildet wird für das Lehramt an Grundschulen, an Mittelschulen und an Förderschulen sowie für das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17442" }

  • Berlin - Hinweise zur Direkt-Einstellung sogenannter Quereinsteiger

    Aufgrund des steigenden Bedarfes an Lehrkräften im Berliner Schuldienst werden verstärkt Bewerber/innen ohne Staatsexamen eingestellt. Dies betrifft die Bereiche, in denen keine ausreichende Anzahl von Bewerbungen mit entsprechender Qualifikation (1. und 2. Staatsexamen) vorhanden ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19949" }

  • Lehramts­ausbildung in den Bundes­ländern

    Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39517" }

  • Lehrer*in werden in Baden-Württemberg

    Das Landesinstitut für Schulentwicklung bietet einen Einblick in die Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, zeigt auf, welche Anforderungen dieser Beruf stellt und was man bei einer Entscheidung für den Lehrerberuf berücksichtigen sollte. Außerdem werden Informationen zu den einzelnen Phasen der Ausbildung sowie zu Einstellungsverfahren und beruflichen Perspektiven ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39646" }

  • Motivationen für den Lehrerberuf

    Bereitet das Studium Studentinnen und Studenten hinreichend auf den Schulalltag vor? Wo liegen die Schwächen in der Lehrerausbildung, und warum wollen junge Menschen heute überhaupt noch an die Schule gehen? Bildung PLUS hat Lehramtsstudierende und Referendare befragt, wie sie ihre Ausbildung im Hinblick auf die Anforderungen des Lehrerberufs beurteilen und was sie zur Wahl ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31856" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite