Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PRAKTISCHE und INFORMATIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 99 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Einführung in ANSI-C

    Einführung in ANSI-C

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1688" }

  • Fußball-Roboter: Kick it like Roberta

    In dieser Unterrichtseinheit nach dem Roberta®-Konzept lernen die Schülerinnen und Schüler die Konzepte Orientierung, Lokalisierung und Navigation mobiler technischer Systeme kennen, indem sie das Verhalten von Fußballerinnen und Fußballern auf die Roboterwelt übertragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001623" }

  • Ameisenstraße: Kommunizierende Systeme

    Ameisen sind ein Phänomen! Wieso bewegen sie sich eigentlich in einer Ameisenstraße fort und wie leben und kommunizieren die Tiere miteinander? Dieses Lernmodul vermittelt das Sender-Empfänger-Modell als Kommunikationsmodell sowie nützliches Wissen über die Kommunikation und Verständigung von Tieren und Menschen. Am Beispiel der Ameisenstraße abstrahieren die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001620" }

  • Sinn für Sensoren: Sensoren für die Sinne

    Fühlen, riechen, schmecken was wir mit unseren menschlichen Sinnen können, das kann auch die Technik. Sensoren erkennen zum Beispiel Rauch, wenn es brennt, oder helfen mobilen Robotern, Hindernissen auszuweichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Modul die Definitionen von Sinnen und Sensoren kennen und erwerben Wissen über die Sinne von Menschen und Tieren. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001621" }

  • Mathematik im Alltag: Kurven, Polygone, Fraktale

    Was haben Autobahnausfahrten, Schrauben oder Küsten mit Mathematik zu tun? In diesem Lernmodul entdecken die Schülerinnen und Schüler, wo mathematische Kurven im Alltag vorkommen, erwerben Wissen über die Theorie dahinter und wenden es auf die Programmierung von Lego-Robotern an. Außerdem lernen sie Polygone kennen, bilden mit den Robotern eine Turtle-Grafik nach und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001622" }

  • Die Geschichte des Internets

    Internet Artifacts zeigt anhand von digitalen Artefakten die Geschichte des Internets von 1977 bis 2007.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002228" }

  • Sicherer Umgang mit sozialen Medien

    In dieser Einheit werden den Lernenden wichtige Basis-Kompetenzen für den sicheren Umgang mit sozialen Medien vermittelt. Darüber hinaus stehen umfassende Hintergrundinformationen zum Thema zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001574" }

  • Weihnachtliches Browsergame: Virtuelle Kekse backen

    Ganz ohne Kalorien und lästiges Putzen nach der großen Backaktion kommt die Weihnachtsbackstube aus, die wir Ihnen heute vorstellen - sie ist ja auch ein Browsergame.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000579" }

  • Diophantische Gleichungen mit Stammbrüchen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Stammbrüche suchen die Schülerinnen und Schüler ausgehend einer bekannten mathematischen Erzählung über den arabischen Kaufmann und sein Erbe Stammbrüche, deren Summe den Wert Eins ergibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000573" }

  • Codierung von Zeichen mit ASCII und Unicode

    Wie verarbeiten Computer und digitale Endgeräte unsere Schriftsprache? Und warum sind ostasiatische Schriften im Zeitalter der Digitalisierung eine Herausforderung? Mithilfe eines Arbeitsblattes und interaktiver Übungen setzen sich die Lernenden mit der Binärdarstellung von Zeichen mit den standardisierten Codes ASCII und Unicode auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002164" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite