Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: POLITIK und RECHT) und (Systematikpfad: POLITIKFELDER) ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Spicker: Völkerrecht

    Der Spicker Nr. 25 erklärt auf einer DIN-A4-Seite das Wichtigste zum Thema Völkerrecht: Das Völkerrecht hat einige Besonderheiten im Vergleich mit nationalem Recht: So gibt es weder ein zentrales Organ, das es erschafft, noch eine Gewalt, die es durchsetzen kann. Denn die Hauptakteure des Völkerrechts sind Staaten, die miteinander Verträge vereinbaren und sich somit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019025" }

  • Recht kinderleicht - Verständliche Erklärungen zu rechtlichen Fragen

    Diese Seite erklärt rechtliche Begriffe und Zusammenhänge, die vor allem für jüngere Menschen von Bedeutung sind. Gebündelt in die Kategorien Einkaufen und andere Verträge, Delikt und Strafrecht, Familie, Eigentum und Erbrecht, Der Staat und wir beantwortet die Seite Fragen wie "Taschengeld – müssen Eltern zahlen?", "Ab welchem Alter muss ein Kind selbst ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012629" }

  • Freie Musik & Sounds im Netz Handout über kostenlose Musik für Filmproduktionen

    Dieses Handout von FILM+SCHULE NRW informiert Sie knapp und übersichtlich über Urheberrecht, GEMA und Creative Commons-Lizenzen und zeigt an drei Fallbeispielen, wie mannigfaltig Lizenzbestimmungen im Netz sein können. Außerdem gibt es einige Links zu besonders guten Audioplattformen, auf denen Sie kostenlose Musik und Geräusche für Filmproduktionen finden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013821" }

  • Der Gold-Standard für das vielleicht unterschätzteste Format: Präsentationsfolien als OER

    Es ist gängige Praxis, Vortragsfolien weiterzugeben, zu remixen und sie neu zu veröffentlichen. Durch welche Maßnahmen es möglich ist, Präsentationsfolien unter dem bestmöglichen, dem Gold-Standard für OER, zu erstellen und zu veröffentlichen, das beschreiben Lambert Heller, Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017569" }

  • Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen – Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER

    Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017570" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 116) - Kindersoldaten

    Themenblätter im Unterricht Nr. 116 Schätzungsweise 250.000 Kinder und Jugendliche sind als Soldatinnen und Soldaten tätig, weltweit. Damit einher geht die Verletzung der Rechte Minderjähriger nach Kinderrechtskonvention, Allgemeiner Erklärung der Menschenrechte und weiteren. Und: Eine stetige Traumatisierung. Was ist zu tun?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016459" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 32-33/2022): Freiheit und Sicherheit

    Sicherheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen, gleich nach Nahrung, Wasser oder Schlaf. Doch auch nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnt sich der Mensch. Empirisch zeigt sich, dass sich Freiheit und Sicherheit gegenseitig bedingen: Die Wertschätzung für Freiheit und Chancengleichheit verbreitet sich umso stärker, je größer die sozioökonomische Sicherheit in einer ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019127" }

  • poliWHAT?! Gesetze

    Die Videoreihe "poliWhat?!" entsteht im Rahmen des Projektes "Mitwirkung mit Wirkung", das gemeinsam vom Landesjugendring Brandenburg, edeos-digital education und dem WissensWerte Projekt des Vereins /e-politik.de/e.V. durchgeführt wird. Im Rahmen des Projektes entstehen kurze Erklärvideos zu politischen Themen, die für jugendliche Lerner konzipiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007586" }

  • Menschenrechtsbildung - Bildungsangebot von Amnesty International

    Auf dieser Seite findest du verschiedene Materialien für die schulische und außerschulische Bildung sowie methodische Vorschläge um Menschenrechte selber zu vermitteln.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018558" }

  • Meine Rechte als Patientin bzw. Patient

    Dieses Modul vermittelt Wissen über zentrale Patienten- und Versichertenrechte und fördert Fähigkeiten, dieses Wissen praktisch zu artikulieren und anzuwenden. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler, inwiefern diese Rechte Patienten und Patientinnen schützen und so für die gesamte Gesellschaft eine Bedeutung haben. Damit heben sie das konkrete Wissen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016316" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite